Entgelttransparenz im Spannungsfeld zum Datenschutz
Die EntgTranspRL schafft weitgehende neue Informations- und Berichtspflichten, um diskriminierende Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen aufzudecken und zu beseitigen. Ei...
Wie kann die Einführung eines BGM gelingen?
Damit ein BGM nachhaltig wirksam wird und sich nicht in Einmalaktionen erschöpft, braucht es Ziele. Man weiß aus der psychologischen Forschung mittlerweile sehr gut, wie Ziele sehr...
KI für Zeit, Zutritt und Kontrolle
In seinem neuesten Beitrag zeigt unser Autor Dipl.-Ing. Werner Störmer, Spezialist für die Themen Zeit, Zutritt und Kontrolle, wie ein innovatives Zeit-, Zutritts- und Notfallmanag...
Großes Potenzial im öffentlichen Dienst
Insgesamt 2.818 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst nahmen an der Online-Befragung eines Bildungsinstituts teil, darunter rund zwei Drittel Fachkräfte und ein Drittel Führungs...
Human Risk Management im Recruiting
Klassische Bewerbungsprozesse und Referenzgespräche reichen längst nicht mehr aus, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Human Risk Management setzt genau hier an, mit strukturierten ...
Gut reisen, gut führen
Geschäftsreisen sind weit mehr als organisatorische Abläufe. Richtig gestaltet, werden sie zu einem Führungsinstrument, schreibt unser Autor Eugen Triebelhorn. Das Thema Wohlbefind...
Warum räumliche Veränderung allein nicht reicht
Es gilt: Zuerst die Zusammenarbeit verstehen, dann den Raum planen. Wer die Zukunft der Arbeit in seiner Organisation aktiv gestalten möchte, muss bereit sein, die eigenen Struktur...
KI für die digitale Personalakte: ein Gewinn oder zu riskant?
Die Nutzung öffentlicher KI-Systeme wie ChatGPT für sensible Daten ist riskant und nicht zu empfehlen. Es gibt jedoch auch viele Vorteile beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz b...
Beyond the Classics – Mitarbeiterbenefits der nächsten Generation
Es wird gezeigt, wie Unternehmen ganzheitlich echte Work-Life-Connection schaffen. Konkrete Problemfelder, wie hohe Krankenstände, ineffiziente Prozesse und fehlende Unterstützung ...
18.11.2025
|
09:00
Uhr
Webkonferenz Digitale Payroll-Lösungen
Hier erleben Sie Hacks und Strategien für die Personalabrechnung. Die Webkonferenz zeigt, wie moderne Payroll-Technologien die Zusammenarbeit bei der Entgeltabrechnung vereinfachen...
21.10.2025
|
10:00
Uhr
Die Kosten des Stillstands: HR und Payroll in der Cloud
Anhand neuer Studienergebnisse und konkreter Praxisbeispiele erfahren die Teilnehmer, wie deutsche Unternehmen mit einem pragmatischen Move-to-Cloud-Ansatz HR und Payroll zukunftss...
Bei unserer HR-Webkonferenz "Personalakte" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der V...
Bei unserer HR-Webkonferenz "Zeitwirtschaft" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der...
Bei unserem Webinar-Thementag „Personalakte“ präsentieren die Sessions in jeweils 45 Minuten praxisnahe Lösungen und Ansätze rund um das Thema Personalakte.
Die Digitalisierung hat zu grundlegenden Veränderungen im Human Resources geführt. Durch digitale Anwendungen sollen Prozesse beschleunigt und die Employee Experience verbessert we...
So steht Deutschland im internationalen Gehaltsvergleich da
Wie sehen internationale Mediangehälter in den Schlüsselbereichen Engineering & Data, Product & Design sowie Sales & Marketing aus? Dieser Frage geht der neue State of Global Compe...
Fähigkeiten stärker bewerten als Abschlüsse?
„Entscheidend ist nicht mehr, was jemand vor Jahren gelernt hat, sondern was er oder sie heute wirklich kann. Deshalb brauchen wir neue Wege, um Kompetenzen sichtbar zu machen, etw...