Compliance-Lunch

Compliance Lunch

In 60 Minuten Compliance Lunch erhalten Sie ein Briefing zu aktuellen Talenttrends sowie Updates zu aktueller arbeitsrechtlicher Rechtsprechung.

Jetzt anmelden

E-Learning mit Zertifikat

Geldwäsche, Antidiskriminierung (AGG) und Compliance

Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Slider HRP 3/2023

Die neue Ausgabe ist da!

HR Performance 3/2023

Jetzt kostenloses E-Magazin lesen

Aktuelles

Weiterbildung

Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet

Neben Auswirkungen der Energiekrise wie Kostensteigerungen und sinkender Kaufkraft haben möglicherweise auch wirtschaftliche Einbußen durch die Pandemie die Einschätzungen weiterhin belastet. Zudem zeigen die Ergebnisse eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks in der Weiterbildung.

Frist

Umgang mit Fehlverhalten am Arbeitsplatz

Laut einer Personio-Studie waren 39 % der befragten Arbeitnehmer:innen in der Vergangenheit schon einmal mit Missständen am Arbeitsplatz konfrontiert; 28 % von ihnen allein im letzten Jahr. Um Fehlverhalten am Arbeitsplatz zu melden, bevorzugen 44 % der Beschäftigten den persönlichen Austausch mit HR oder der Führungskraft.

IT-Fachkräfte

So finden Sie neue Remote-Talente im Technologiesektor

Der 47-seitige Remote Tech Talent Report 2022 hebt die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Rekrutierung auf globalen Märkten hervor und bietet darüber hinaus eine Fülle praktischer Ratschläge und Denkanstöße, die Unternehmen dabei unterstützen, hochmotivierte Tech-Fachkräfte aus aller Welt anzuziehen.

Award

Die innovativsten und kreativsten Recruiting-Maßnahmen des Jahres

Mit dem rexx Recruiting Award werden herausragende Leistungen im Recruiting und Personalmarketing gewürdigt. Verliehen wurde der Award von rexx systems, einem führenden Anbieter von HR-Softwarelösungen, auf der diesjährigen Zukunft Personal Europe. Das sind die Gewinner.

Künstliche Intelligenz

„KI ist gekommen, um zu bleiben“

Begleitend zum Hype um ChatGPT wird natürlich sehr viel über KI-Erkennungstools gesprochen. Diese sind aber bei Weitem nicht ausgereift und erkennen KI-generierte Texte oder Inhalte nicht zuverlässig. Auch die Bias-Problematik, dass KI-Systeme diskriminierende Inhalte reproduzieren, weil sie nicht vorurteilsfrei trainiert wurden, werden Erkennungstools oder Filter nicht lösen können.

Turnaround

Den nötigen Turnaround vollziehen

Insbesondere bei Unternehmen, die bei ihrer Sanierung auf die Unterstützung externer Kapitalgeber angewesen sind (zum Beispiel, weil sie nicht mehr liquide sind) wird auf Basis des Sanierungskonzepts oft ein Sanierungsgutachten erstellt. Mit ihm sollen die potenziellen Kapitalgeber von der Sanierungsfähigkeit des Unternehmens überzeugt werden. 

Webinare & Webkonferenzen

Learning

Learning-Ecosystems: Wie aus lästiger Pflicht sinnhaftes Lernen wird

Anhand des Beispiels "Digitale Resilienz" veranschaulicht das Webinar, wie Learning Ecosystems als umfassende komplexe Systeme fungieren, die neue didaktische E-Learning-Methoden nutzen, um nicht nur oberflächlich berufsrelevantes Wissen zu vermitteln.

Zeitwirtschaft

Webkonferenz Zeitwirtschaft

In der Webkonferenz erfahren Sie, warum jetzt die richtige Phase ist, um eine Zeiterfassung einzuführen. Wer heute noch auf eine digitale Zeiterfassung verzichtet, geht unternehmerische Risiken ein. Lernen Sie die HR-Lösungen für die Herausforderungen des demographischen Wandels und der Digitalisierung kennen.

Webinar Neue Brücken

Neue Brücken in den Ruhestand mit Flexirente, bAV und Zeitwertkonten

Die Teilnehmer erfahren, wie sich durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen seit dem 01.01.2023 der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibilisiert hat und wie sich dieser Flexibilisierungsgrad durch Zeitwertkonten und bAV weiter dynamisieren lässt.

Neueste Fachbeiträge

Frist

Umgang mit Fehlverhalten am Arbeitsplatz

Laut einer Personio-Studie waren 39 % der befragten Arbeitnehmer:innen in der Vergangenheit schon einmal mit Missständen am Arbeitsplatz konfrontiert; 28 % von ihnen allein im letzten Jahr. Um Fehlverhalten am Arbeitsplatz zu melden, bevorzugen 44 % der Beschäftigten den persönlichen Austausch mit HR oder der Führungskraft.

Künstliche Intelligenz

„KI ist gekommen, um zu bleiben“

Begleitend zum Hype um ChatGPT wird natürlich sehr viel über KI-Erkennungstools gesprochen. Diese sind aber bei Weitem nicht ausgereift und erkennen KI-generierte Texte oder Inhalte nicht zuverlässig. Auch die Bias-Problematik, dass KI-Systeme diskriminierende Inhalte reproduzieren, weil sie nicht vorurteilsfrei trainiert wurden, werden Erkennungstools oder Filter nicht lösen können.

Turnaround

Den nötigen Turnaround vollziehen

Insbesondere bei Unternehmen, die bei ihrer Sanierung auf die Unterstützung externer Kapitalgeber angewesen sind (zum Beispiel, weil sie nicht mehr liquide sind) wird auf Basis des Sanierungskonzepts oft ein Sanierungsgutachten erstellt. Mit ihm sollen die potenziellen Kapitalgeber von der Sanierungsfähigkeit des Unternehmens überzeugt werden. 

Whitepaper, E-Books und mehr

Remote

Der „Remote Tech Talent Report 2022“

Whistleblower-Buchstabenwürfel

Whitepaper: Hinweisgeberschutzgesetz

Whitepaper: Jahresbericht zu Diskriminierungen in Deutschland

Newsletter Anmeldung

Abonnieren Sie jetzt die HR Select News und erhalten Sie aktuelle News, Fachbeiträge, exklusive Einladungen zu Webinaren und Webkonferenzen sowie hilfreiche Downloads!

Newsletter abonnieren

Meistgelesene Fachbeiträge

Die Chancen von KI bei der Personalauswahl nutzen

Nicht nur werden klassische Methoden der Personalauswahl häufig online durchgeführt, auch die Analyse von Bewerbungsunterlagen erfolgt teilweise automatisiert. Dabei spielen auch künstliche Intelligenz (KI) und Gamifizierung eine Rolle. Neben erhöhter Effizienz besteht die Hoffnung, durch diese Methoden Chancengerechtigkeit zu erhöhen.

Frauen arbeiten anders?

Erleben wir nicht selbst, dass der gesellschaftliche Wandel über Gefühle, Kommunikation und Beziehungen läuft? Der positive Umgang mit Emotionen und die emotionale Intelligenz entwickeln sich zur wertvollsten Ressource für Unternehmen.

Großes Potenzial bei Digitalisierung der Deskless Workforce

Ganze 80 Prozent der Berufstätigen weltweit arbeiten nicht am Schreibtisch und zählen somit zur Deskless Workforce. Diese sogenannten Blue-Collar-Jobs sind im Normalfall nicht nur schlechter bezahlt, sondern zudem mit Schichtdiensten und körperlich belastenden Tätigkeiten verbunden.