Startseite » Modern Work

Fachbeiträge

Generationen

Das Generationen-Einmaleins für Personaler

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sind nicht mehr länger nur Schlagworte, sondern längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden. So werden weltweit die Rufe immer lauter, die von Unternehmen eine bessere Unterstützung neurodiverser Mitarbeiter fordern.

Purpose

Future Purpose Design

Manche halten Purpose nur für ein Buzzword, das wieder verschwindet. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. In einer Arbeitswelt, in der wir immer mehr durch KI gesteuert werden und uns zugleich immer seltener sehen, weil Remote Work vielfach die Oberhand hat, ist ein gemeinsamer sinnbehafteter Purpose der beste Kitt.

Optimieren

Optimieren – das Rezept!

Wie schafft man es, das Arge zum Guten zu verwandeln? Möglicherweise sogar aus dem Nichts etwas gedeihen zu lassen? Indem man optimiert! Genau das ist das eigentliche Rezept und Keyword der aktuellen Zeit.

Offene Tür

Potenziale der mobilen und virtuellen Welt ausbauen

Im Gegensatz zum Fußball ist Deutschland zumindest beim Thema Zeitwirtschaft seit Jahrzehnten Weltmeister. Und die große Zahl der Anbieter für Hard- und Softwarelösungen haben mit ihren Projekten und Konzepten jährlich viele Seiten in der Zeitschrift gefüllt. In keinem Land der Welt gibt es so viele Arbeitszeitmodelle wie in Deutschland.

Zutritt

Ergonomische und sichere Zutrittssteuerung

Die Berücksichtigung hygienischer und ergonomischer Aspekte soll dem Schutz und der Zufriedenheit von Arbeitnehmern dienen. Dabei ist es wichtig, die Variabilität des Menschen (z.B. dessen Größe) und die Einsatzbedingungen (Eingangsbereich/Fertigung/Büro) in der Gestaltung zu berücksichtigen. Dies hat Auswirkungen auf bauliche Maßnahmen an der Zutrittsstelle.

Apps

Apps im HR-Bereich

Der Hauptnutzen von Apps für Unternehmen liegt in der Mobilität, die damit erreicht werden kann. Sie können in andere Anwendungen, die vom Unternehmen bereits genutzt werden, integriert werden und vernetzten unterschiedliche Bereiche miteinander.

Lernen der Zukunft

Lernen für die Zukunft

Neben einer offenen Haltung gegenüber technologischem Fortschritt verfügen Future Leader über wichtige Zukunftskompetenzen sowie ein digitales Rollenverständnis, um im Spannungsfeld von Mensch und Maschine sowohl ökonomisch als auch sozial erfolgreich handeln zu können.

Beleidigung Chat

BAG: Beleidigungen in Chatgruppen können fristlose Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen

Einerseits müssen Arbeitgeber vertrauliche Kommunikation respektieren. Andererseits haben sie eine Fürsorgepflicht und dürfen es nicht dulden, dass ihre Mitarbeiter im Arbeitsverhältnis diffamiert oder gemobbt werden. Insbesondere vor rassistischen Diskriminierungen muss ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter schützen (§ 12 Abs. 1 AGG).

Alle Beiträge

Webinare & Webkonferenzen

Webkonferenz Die Zukunft der Personalarbeit mit KI

Bei unserer Webkonferenz erfahren Teilnehmer unter anderem, wie sie sich bei der Suche und Korrektur ungenauer HR-Daten in SAP SuccessFactors mit Hilfe von prädiktiver Analytik proaktiv unterstützen lassen können und wie sie ihre Talentsuche mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Datenanalysen optimieren können.

Angekündigte Webinare & Webkonferenzen

Talentmanagement

01.02.2024 – Webkonferenz Talentmanagement E-Learning (Ankündigung)

Bei unserer HR-Webkonferenz "Talentmanagement E-Learning" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Payroll-Lösungen

20.02.2024 – Digitale Payroll-Lösungen (Ankündigung)

Bei unserer HR-Webkonferenz "Digitale Payroll-Lösungen" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Zeitwirtschaft

13.03.2024 – Zeitwirtschaft/Workforce Management (Ankündigung)

Bei unserer HR-Webkonferenz "Zeitwirtschaft/Workforce Management" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Aufgezeichnete Webinare & Webkonferenzen

Grafik mit Mann vor Monitor mit Lupe und Datenschutz-Symbol

Aufzeichnung: Datenschutz in Marketing und HR – einfache Lösungen für den Alltag

Teilnehmende des Webinars erhalten einen kompakten Überblick, wie aus Datenschutzsicht Fragen aus dem Alltag im Marketing und HR gelöst werden können. 

Whitepaper, E-books und mehr

Remote

Der „Remote Tech Talent Report 2022“

Whistleblower-Buchstabenwürfel

Whitepaper: Hinweisgeberschutzgesetz

Whitepaper: Jahresbericht zu Diskriminierungen in Deutschland

Aktuelles

Studentin

Bachelor und Master werden selten genannt

Viele Absolventen orientieren sich an den in den Stellenanzeigen geforderten Abschlüssen. Statt den Bachelor- oder Master-Abschluss konkret zu benennen, verwenden fast 50 Prozent der personalsuchenden Firmen lediglich allgemeine Begriffe wie „Studienabschluss“, „Hochschulabschluss“ oder Universitätsabschluss“ als Voraussetzung.

Schichtarbeit

Konkrete Orientierung zu Schichtmodellen für Betriebe

Die neue ifaa-Checkliste liefert eine Orientierung zur Einführung und Auswertung von Schichtmodellen, die die Themen Ergonomie und Gesundheit, Recht und Tarif sowie Organisation und Beschäftigtenbedarfe behandelt.

Mitarbeiterbeteiligung

Zukunftsfinanzierungsgesetz

„Das Zukunftsfinanzierungsgesetz macht den Weg frei für eine deutlich verbesserte Mitarbeiterbeteiligung in Startups. Mitarbeiterbeteiligungen werden zunehmend wichtig für den Erfolg eines Startup-Öko-Systems."

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!