Startseite » Modern Work

Fachbeiträge

Misstrauen KI

Regulierung von KI-Systemen (Teil 1): Auswirkungen der KI-Verordnung auf Arbeitgeber

Im April 2021 hat die Europäische Kommission erstmals einen Entwurf für eine KI-Verordnung (KI-VO-E) vorgelegt. Dies ist der erste Versuch, eine robuste Regulierung für KI zu schaffen. Nachdem sich das EU-Parlament am 14. Juni 2023 über seinen finalen Kompromissvorschlag zur geplanten KI-Verordnung geeinigt hat, befindet sich der Entwurf derzeit in den Trilog-Verhandlungen.

Outsourcing

Mit Outsourcing zum HR Summit!

Gerade im Bereich des Personalmanagements können Sie viele Prozesse digitalisieren, angefangen vom Personalgespräch über die Personalentwicklungsmaßnahme oder dem Veranstaltungsmanagement bis hin zum E-Learning oder dem Ausbildungsmanagement.

Heiligenschein

Verfälschungsverhalten in der Personalauswahl

Studien verweisen auf die Relevanz von Verfälschung in der Personalauswahl. Über 90 Prozent der Befragten einer Studierendenstichprobe gaben an, in ihrem letzten Einstellungsinterview Angaben verfälscht zu haben.

Design

Wenn gutes Design Nutzen schafft, dann schadet schlechtes Design

Designer möchten den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden. Deshalb gehören zum Designprozess Forschung, Intuition und der Fortschritt durch Versuch und Irrtum. Die Wege können verschieden sein, Hauptsache es funktioniert am Ende.

Wunschgutschein

Das Weihnachtsgeschenk für Mitarbeitende neu gedacht

Der WUNSCHGUTSCHEIN kann im eigenen Firmendesign erstellt werden, sodass die Mitarbeitenden auch noch beim Shopping den Arbeitgeber in guter Erinnerung behalten. Darüber hinaus ist der Aufwand auf Arbeitgeberseite gering und bietet maximale Flexibilität in Sachen Abwicklung und Höhe des Geschenkwerts.

Die große HR-Studie 2023: So werden Unternehmen zukunftssicher

Die wirtschaftliche Unsicherheit, die dauerhafte Anpassung an hybride Arbeitsmodelle und das Interesse an einer Vier-Tage-Woche haben die Wünsche und Erwartungen der Arbeitnehmenden verändert – und dies betrifft insbesondere auch den Bereich HR.

Frist

Umgang mit Fehlverhalten am Arbeitsplatz

Laut einer Personio-Studie waren 39 % der befragten Arbeitnehmer:innen in der Vergangenheit schon einmal mit Missständen am Arbeitsplatz konfrontiert; 28 % von ihnen allein im letzten Jahr. Um Fehlverhalten am Arbeitsplatz zu melden, bevorzugen 44 % der Beschäftigten den persönlichen Austausch mit HR oder der Führungskraft.

Künstliche Intelligenz

„KI ist gekommen, um zu bleiben“

Begleitend zum Hype um ChatGPT wird natürlich sehr viel über KI-Erkennungstools gesprochen. Diese sind aber bei Weitem nicht ausgereift und erkennen KI-generierte Texte oder Inhalte nicht zuverlässig. Auch die Bias-Problematik, dass KI-Systeme diskriminierende Inhalte reproduzieren, weil sie nicht vorurteilsfrei trainiert wurden, werden Erkennungstools oder Filter nicht lösen können.

Alle Beiträge

Webinare & Webkonferenzen

Learning

Learning-Ecosystems: Wie aus lästiger Pflicht sinnhaftes Lernen wird

Anhand des Beispiels "Digitale Resilienz" veranschaulicht das Webinar, wie Learning Ecosystems als umfassende komplexe Systeme fungieren, die neue didaktische E-Learning-Methoden nutzen, um nicht nur oberflächlich berufsrelevantes Wissen zu vermitteln.

Zeitwirtschaft

Webkonferenz Zeitwirtschaft

In der Webkonferenz erfahren Sie, warum jetzt die richtige Phase ist, um eine Zeiterfassung einzuführen. Wer heute noch auf eine digitale Zeiterfassung verzichtet, geht unternehmerische Risiken ein. Lernen Sie die HR-Lösungen für die Herausforderungen des demographischen Wandels und der Digitalisierung kennen.

Geldwäsche

Geldwäschegesetz: Schulungspflicht einfach erfüllen

Das Geldwäschegesetz (GWG) verpflichtet betroffene Unternehmen zur aktiven Mitwirkung bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Die Referierenden stellen ein E-Learning vor, mit dem Beschäftigte im eigenen Lerntempo ihr Wissen über Geldwäschebekämpfung aktualisieren, Risikosituationen besser erkennen und angemessen darauf reagieren können.

Angekündigte Webinare & Webkonferenzen

24.10.2023 – Webkonferenz Digitale Personalakte (Ankündigung)

Bei unserer HR-Webkonferenz "Digitale Personalakte" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

28.11.2023 – Webkonferenz Digitalisierung von HR-Prozessen (Ankündigung)

Bei unserer HR-Webkonferenz "Digitalisierung von HR-Prozessen" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

08.12.2023 – Webkonferenz KI in der Personalarbeit (Ankündigung)

Bei unserer HR-Webkonferenz "KI in der Personalarbeit" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum entsprechend ausgeschriebenen Oberthema. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Aufgezeichnete Webinare & Webkonferenzen

Grafik mit Mann vor Monitor mit Lupe und Datenschutz-Symbol

Aufzeichnung: Datenschutz in Marketing und HR – einfache Lösungen für den Alltag

Teilnehmende des Webinars erhalten einen kompakten Überblick, wie aus Datenschutzsicht Fragen aus dem Alltag im Marketing und HR gelöst werden können. 

Whitepaper, E-books und mehr

Remote

Der „Remote Tech Talent Report 2022“

Whistleblower-Buchstabenwürfel

Whitepaper: Hinweisgeberschutzgesetz

Whitepaper: Jahresbericht zu Diskriminierungen in Deutschland

Aktuelles

Wie Unternehmen mit HR-Analytics erfolgreich werden

HR-Analytics umfasst eine tiefgreifende vernetzte Datenauswertung mit HR-Bezug über Analysetools. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf „Big Data“, um strategische Zukunftsentscheidungen zu ermöglichen.

Weiterbildung

Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet

Neben Auswirkungen der Energiekrise wie Kostensteigerungen und sinkender Kaufkraft haben möglicherweise auch wirtschaftliche Einbußen durch die Pandemie die Einschätzungen weiterhin belastet. Zudem zeigen die Ergebnisse eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks in der Weiterbildung.

IT-Fachkräfte

So finden Sie neue Remote-Talente im Technologiesektor

Der 47-seitige Remote Tech Talent Report 2022 hebt die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Rekrutierung auf globalen Märkten hervor und bietet darüber hinaus eine Fülle praktischer Ratschläge und Denkanstöße, die Unternehmen dabei unterstützen, hochmotivierte Tech-Fachkräfte aus aller Welt anzuziehen.

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!