Welche Herausforderungen erwarten uns 2025 aus arbeitsrechtlicher Sicht? Wohin die Reise gehen wird, wird sich erst nach der Bundestageswahl zeigen. Damit dürfte feststellen, dass ...
KI-Tools in der Weiterbildung
Inwiefern unterstützen KI-Tools die Personalisierung des Lernens und wie wirkt sich dies auf die Lernergebnisse aus? Welche KI-Tools können in und für die Weiterbildungen eingesetz...
Zeitarbeit: Rückblick auf das Jahr 2024
Dieser Beitrag ist ein Rückblick auf das Jahr 2024 in puncto „Zeitwirtschaft“. Insbesondere im Hinblick auf die gesetzgeberischen Aktivitäten, die für die Zeitarbeit durchaus als p...
Top-Trends 2024 und HR-Wünsche für 2025
Der Jobwechsel ist ein beliebter Neujahrsvorsatz. Allerdings ist die gute Beziehung zu Kolleg*innen und Vorgesetzten der wichtigste Grund, beim aktuellen Arbeitgeber zu bleiben. We...
HR-Herausforderungen sind sich global sehr ähnlich
Wir haben mit Hinada Neiron über die Ergebnisse einer neuen Studie zum Technologieeinsatz in Personalabteilungen gesprochen, wie sich die HR-Herausforderungen global ähneln und war...
Ein neuer Trend – New-Work-Bürolandschaften
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Begriff der "New-Work-Bürolandschaft" und den Auslösern zur Umgestaltung hin zu einem Büro der Zukunft. Er beschreibt einen Raum, in dem sich Mi...
„Die Einführung der E-Rechnungspflicht wird auch Personalabteilungen betreffen!“
Ab 2025 tritt die Pflicht zur E-Rechnung in Kraft. Wir haben mit Bertrand Muth darüber gesprochen, welche Pflichten für Unternehmen gelten, welche (technischen) Voraussetzungen geg...
2025: Endlich effizientere Meetings
Das Ziel ist klar: Meetings müssen Ergebnisse bringen, vor allem schnelle, gute Entscheidungen, damit der Sprung in die Zukunft gelingt. Ergo: Die Zeit wird gestrafft. Ins Meeting ...