Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Innovation

HR als Innovationseinheit

In Schweden und in der Schweiz arbeiten die Menschen im Durchschnitt deutlich länger als bei uns – und viele tun das freiwillig und gern. Zu schaden scheint ihnen das nicht – beide Länder zählen zur weltweiten Spitze in Sachen Lebenserwartung.

Recruiting_KI

Wie Personalsuchende in Zukunft von KI profitieren

HR-Abteilungen profitieren schon heute von der KI. Das Verfassen guter Texte für Stellenausschreibungen oder Skripte für Absagen schafft ChatGPT schneller als jeder Mensch. In Zukunft agiert die Technologie aber viel tiefgehender. Die Zeiten, in denen Jugendliche nach Schulabschluss die weiterführende Ausbildungsrichtung noch nicht kennen, sind vorbei.

Outsourcing

Rechtliche Risiken beim HR-Outsourcing

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG Berlin-Brandenburg) hat mit Urteil vom 26.1.2023, Aktenzeichen L 4 KR 550/16 einen folgenschweren Leitsatz formuliert. IT-Spezialisten, die in selbst gewählter Arbeitsstätte, z.B. in der eigenen Wohnung, tätig und hierbei auf Hard- und Software ihres Auftraggebers bzw. dessen Kunden angewiesen sind, können Heimarbeiter i.S.v. § 12 Abs. 1, Hs. 2 SGB IV sein.

Dienstreise

Ein systematisches Reisemanagement ist unabdingbar

Nicht der Wohnort, sondern der Arbeitsort entscheidet darüber, ob Arbeitnehmer an einem gesetzlichen Feiertag freihaben oder nicht. Nicht immer müssen Arbeits- und Wohnort identisch sein. Nun ist in der mobilen Arbeitswelt (great place to work, workation etc.) bereits der Arbeitsort oft nicht mehr eindeutig erkennbar.

Cloud

Cloud First oder Cloud Only?

HR nutzt vor allem Software as a Service. Hierbei stellt der Dienstleister die HR-Software über seine eigenen Server zur Verfügung. Außerdem ist der Anbieter für die sichere Datenspeicherung, die Wartung, die Administration, das Aufspielen neuer Software-Updates und die sichere Datenübertragung über das Web verantwortlich.

Arbeiten von jedem Platz der Welt

„Durch die kürzere Pendelzeit kann ich die gewonnene Zeit für persönliche Besorgungen oder unterhaltsame Aktivitäten wie Fußball einsetzen“, sagt Brianna Rhodes. Die mexikanisch-amerikanische Digital Communications Managerin lebt mit ihrer Familie in Deutschland, hat aber dank der flexiblen Arbeitsmodelle bei ABBYY auch schon von Norwegen, den USA und zuletzt von Portugal aus gearbeitet.

Generationen

Das Generationen-Einmaleins für Personaler

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sind nicht mehr länger nur Schlagworte, sondern längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden. So werden weltweit die Rufe immer lauter, die von Unternehmen eine bessere Unterstützung neurodiverser Mitarbeiter fordern.

Purpose

Future Purpose Design

Manche halten Purpose nur für ein Buzzword, das wieder verschwindet. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. In einer Arbeitswelt, in der wir immer mehr durch KI gesteuert werden und uns zugleich immer seltener sehen, weil Remote Work vielfach die Oberhand hat, ist ein gemeinsamer sinnbehafteter Purpose der beste Kitt.