Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

In einer großen Halle im Industriestil mit hohen Decken und Bogenfenstern stehen vier Personen. Sie sind in Business-Kleidung gekleidet, lächeln und blicken in die Kamera.

Digitalisierung der Zeitwertkonten erhöht die Wertschöpfung für Unternehmen und die Akzeptanz deren Mitarbeitenden

Seit über 20 Jahren hat sich Harald Röder mit seinem Team um die Etablierung von Zeitwertkontenmodellen in Unternehmen verdient gemacht. In unterschiedlichsten Branchen setzte sein...

Ein humanoider Roboter mit leuchtenden Augen sitzt an einem Holzschreibtisch und interagiert mit einem glatzköpfigen Mann in weißem Hemd, der in ein Notizbuch schreibt. Im Hintergrund sind Bücherregale und ein großes Fenster zu sehen.

Wie wird KI das Recruiting verändern?

Unternehmen sollten sich frühzeitig mit dem Wandel auseinandersetzen und ihn als Chance begreifen. Mögliche Nachteile müssen bewertet und Risiken minimiert werden. Hier sind die IT...

Eine Person streckt ihre Hand aus, während digitale Symbole und eine leuchtende kreisförmige Oberfläche mit dem Text „KI“ darüber schweben. Die Symbole repräsentieren verschiedene Konzepte wie Daten, Kommunikation und Technologie und symbolisieren künstliche Intelligenz. Der Hintergrund ist dunkel und unscharf.

Chancen und Risiken

Bewerberdaten gehören zu den sensibelsten Informationen, die ein Unternehmen verarbeitet. Wenn KI-gestützte Systeme diese Daten nutzen, müssen strenge rechtliche und ethische Stand...

Lachender Mann arbeitet im dicken, grauen Pulli am Laptop

Wie der Winter unsere Arbeitsgewohnheiten beeinflusst

Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer werden, wird das Büro für viele zum wichtigen sozialen Anker. Laut Umfrage betonen 43 % der befragten Beschäftigten, dass der persönliche Kon...

Rentner ruft etwas

Verzicht auf Erfahrungswissen können wir uns nicht leisten

Die 58er-Regelung besagte, dass ältere Arbeitslose auf Antrag vom Arbeitsamt nicht mehr vermittelt werden. Weder unsere Wirtschaft, noch die Arbeitsvermittlung und auch nicht die P...

Süßer Roboter streckt Zeigefinger aus

Anwendungsbereiche: 3-Stufen-Modell von KI

Die Nutzung von KI im Recruiting lässt sich in drei Stufen unterteilen. In der ersten Stufe der KI-Integration im Recruiting kommen vor allem sprachbasierte Modelle zum Einsatz. Di...

Frau hält im Streik Pappschild hoch

Verstoß gegen das sogenannte Streikeinsatzverbot

Der Einsatz von Zeitarbeitnehmern* im Arbeitskampf ist nach einer umfänglichen Anpassung von § 11 Abs. 5 AÜG mit Wirkung zum 1. April 2017 grundsätzlich verboten. Danach darf der E...

Aus einem Hemd fliegen viele bunte Schmetterlinge. Bild für Neurodiversität

Neurodiversität im Job

Dieser Beitrag zeigt vier Wege auf, wie Unternehmen Barrieren und Hindernisse für Menschen mit AHDS in der Arbeitswelt abbauen und deren Inklusion am Arbeitsplatz fördern können.