Die 4-Tage-Woche – Das ist arbeitsrechtlich zu beachten
Die Gretchen-Frage im Zusammenhang mit der 4-Tage-Woche wird sein, ob eine solche auch bei voller (= 100 %) Bezahlung möglich ist. Denn schon jetzt ist eine 4-Tage-Woche im Grunde ...
Verteilung bei 4-Tage-Woche enorm wichtig
In Deutschland existieren zahlreiche gute Beispiele für flexible Arbeitszeitmodelle. „Ein für alle gleichermaßen „richtiges“ Arbeitszeitmodell ist weder gewünscht, noch wird es ein...
So groß ist der Mehraufwand durch die Arbeitszeiterfassung
"Der Gesetzgeber sollte diesem Anachronismus ein Ende bereiten und die gesetzlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass auch künftig Vertrauensarbeitszeit möglich ist. Niemand sol...
Der Diversity-Megatrend: Taten sprechen lauter als Worte!
Warum Unternehmen die aktive Umsetzung von Vielfalt für ihre Zukunftsfähigkeit prioritieren müssen, anstatt sich lediglich darauf zu beschränken, darüber zu reden.
Von diesen Unis rekrutieren Personalerinnen und Personaler am liebsten
Für das diesjährige Ranking wurden mehr als 500 Personalverantwortliche von Unternehmen mit zwischen zehn und 1000 Beschäftigten befragt. Kölner Absolventinnen und Absolventen werd...
Digitale Mängel vor Augen
Insgesamt antworteten nicht einmal die Hälfte (43 Prozent) der Studienteilnehmer mit „sehr wichtig bis wichtig“ auf die Frage, welchen Stellenwert der digitale Fortschritt in ihrem...
Bewerbungsverhalten erklärt teilweise Verdienstlücke
Höher bezahlte Stellen erfordern im Durchschnitt mehr Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und beruflicher Mobilität. Mit zunehmenden Flexibilitätsanforderungen steigt der Anteil ...
Vier-Tage-Woche: So viel Prozent der Vollbeschäftigten wollen sie
Die bisherige Forschung weist darauf hin, dass Arbeitnehmer bei einer Vier-Tage-Woche produktiver arbeiten, wodurch ein Lohnausgleich kompensiert werden könne. Bei der Vier-Tage-Wo...