Startseite » News » Von diesen Unis rekrutieren Personalerinnen und Personaler am liebsten

Von diesen Unis rekrutieren Personalerinnen und Personaler am liebsten

Für das diesjährige Ranking wurden mehr als 500 Personalverantwortliche von Unternehmen mit zwischen zehn und 1000 Beschäftigten befragt. Kölner Absolventinnen und Absolventen werden demnach von Arbeitgebenden in ganz Deutschland hervorragend bewertet.

1 Min. Lesezeit
Universität Köln Statue_Hochschul-Ranking
Foto: ©AdobeStock/hydebrink

An welchen Universitäten und Fachhochschulen rekrutieren Personalerinnen und Personaler am liebsten ihren Nachwuchs? Das jährliche Ranking der Wirtschaftswoche gibt Aufschluss.

Universum, eine Employer-Branding-Beratung, hat das diesjährige Ranking zwischen Februar und März 2023 durchgeführt und dafür mehr als 500 Personalverantwortliche von Unternehmen mit zwischen zehn und 1000 Beschäftigten befragt. Kölner Absolventinnen und Absolventen werden demnach von Arbeitgebenden in ganz Deutschland hervorragend bewertet. Besonders erfolgreich und beliebt als Ausbildungsstätte bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ist die Universität zu Köln in den Fachbereichen Jura, Wirtschaftsinformatik sowie BWL und VWL.

In allen vier Fachbereichen erzielt die Universität zu Köln Ergebnisse in den TOP5 und kann sich somit zu den bestgelisteten Universitäten deutschlandweit zählen. So werden Juristinnen und Juristen der UzK nach Absolventinnen und Absolventen der LMU München und der FU Berlin am liebsten eingestellt.

Bei den Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatikern platziert sich die Universität auf Platz 4 und erzielt damit das beste Ergebnis aller nicht-technischen Universitäten. Angeführt wird die Liste von der TU München, der TU Darmstadt und der TU Dresden.

Seit mehr als zehn Jahren sind die Kölner Fachbereiche BWL und VWL konsistent unter den TOP5. Neben der UzK (18,1 Prozent der Nennungen) schaffen es in BWL die LMU München (19,4 Prozent), die HU Berlin (19,3 Prozent), die Frankfurter School of Finance & Management (18,4 Prozent) und die Universität Mannheim (18,3 Prozent) in die TOP5. In VWL (UzK: 17,5 Prozent) führen die LMU München (20,9 Prozent), die FU Berlin (19,9 Prozent) und HU Berlin (19,1 Prozent) sowie die Goethe-Universität Frankfurt (17,6 Prozent) gemeinsam mit der UzK die Liste der fünf am besten bewerteten Hochschulen an.

Quelle: Universität zu Köln

Andere interessante News

Studentin

Bachelor und Master werden selten genannt

Viele Absolventen orientieren sich an den in den Stellenanzeigen geforderten Abschlüssen. Statt den Bachelor- oder Master-Abschluss konkret zu benennen, verwenden fast 50 Prozent der personalsuchenden Firmen lediglich allgemeine Begriffe wie „Studienabschluss“, „Hochschulabschluss“ oder Universitätsabschluss“ als Voraussetzung.

Schichtarbeit

Konkrete Orientierung zu Schichtmodellen für Betriebe

Die neue ifaa-Checkliste liefert eine Orientierung zur Einführung und Auswertung von Schichtmodellen, die die Themen Ergonomie und Gesundheit, Recht und Tarif sowie Organisation und Beschäftigtenbedarfe behandelt.

Mitarbeiterbeteiligung

Zukunftsfinanzierungsgesetz

„Das Zukunftsfinanzierungsgesetz macht den Weg frei für eine deutlich verbesserte Mitarbeiterbeteiligung in Startups. Mitarbeiterbeteiligungen werden zunehmend wichtig für den Erfolg eines Startup-Öko-Systems."