Startseite » Arbeitsrecht » Seite 5

Alle News

Zeiterfassung: So hat das Bundesarbeitsgericht entschieden

Der antragstellende Betriebsrat und die Arbeitgeberinnen, die eine vollstationäre Wohneinrichtung als gemeinsamen Betrieb unterhalten, schlossen im Jahr 2018 eine Betriebsvereinbar...

Meldung von Arbeitsunfähigkeitszeiten – gemeinsame Grundsätze

Die Teilnahme an diesem Verfahren ist derzeit noch freiwillig. Der GKV-Spitzenverband hat jedoch bereits neue gemeinsame Grundsätze für die Meldung der Arbeitsunfähigkeitszeiten im...

Das gilt es bei Bewerbungen über eBay Kleinanzeigen zu beachten

Online-Bewerbungsplattformen liegen im Trend. Gerade kleinere Firmen greifen dabei oft auf eBay Kleinanzeigen zurück. Das LAG Schleswig-Holstein entschied vor Kurzem, dass selbst b...

Kein Sommerfest ohne 2G+ Nachweis und negativen Test

Corona spielt keine Rolle mehr – so kann man vielerorts zumindest den Eindruck gewinnen. Dennoch obliegt es nach wie vor den Unternehmen die Corona-Regeln festzulegen, die bei Betr...

Ausgeschiedene Mitarbeiter sollten besser direkt von der Website gelöscht werden

Falls sich auf Ihrer Unternehmenswebsite noch Profile längst ausgeschiedener Mitarbeiter befinden, besteht dringender Handlungsbedarf.

Was passiert bei fehlenden Stundenaufzeichnungen?

Eine allgemeine Pflicht zur Zeiterfassung existiert in Deutschland aktuell noch nicht. Allerdings sieht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Verpflichtung zur ...

Arbeitsplätze mit Kurzarbeit sichern

Die Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld sind vom Bundeskabinett bis zum 30. September 2022 verlängert worden. Mit der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung (KugZu...

Papier- oder Textform bei Arbeitsverträgen kritisch diskutiert

In der gestrigen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales hat die geplante Umsetzung der EU-Richtlinie über Arbeitsbedingungen zu Diskussionen geführt. Sowohl Arbeitgeber- ...