Startseite » Arbeitsrecht » Seite 3

Alle News

Arbeitnehmerüberlassung durch Tarifvertrag verlängerbar

Südwestmetall und IG Metall konnten die Überlassungshöchstdauer für den Einsatz von Leiharbeitnehmern bei der Beklagten durch Tarifvertrag mit Wirkung auch für den Kläger und dessen Arbeitgeberin (Verleiherin) verlängern.

Urlaubsanspruch: Verjährung und Verfall

Nach Art. 7 der Richt­li­nie 2003/88 und Art. 31 Abs. 2 GRCh könne ein er­wor­be­ner An­spruch auf be­zahl­ten Jah­res­ur­laub nach Ab­lauf des Be­zugs­zeit­raums und/oder eines im na­tio­na­len Recht fest­ge­leg­ten Über­tra­gungs­zeit­raums nicht er­lö­schen, wenn der Ar­beit­neh­mer nicht in die Lage ver­setzt wurde, sei­nen Ur­laub zu neh­men.

In diesen Unternehmen wird eine Schwerbehindertenvertretung gewählt

Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten sind in der Regel verpflichtet, fünf Prozent ihrer Stellen mit Menschen zu besetzen, denen das Versorgungsamt einen Grad der Behinderung von mindestens 50 auf einer bis 100 reichenden Skala attestiert.

Zeiterfassung: So hat das Bundesarbeitsgericht entschieden

Der antragstellende Betriebsrat und die Arbeitgeberinnen, die eine vollstationäre Wohneinrichtung als gemeinsamen Betrieb unterhalten, schlossen im Jahr 2018 eine Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit. Zeitgleich verhandelten sie über eine Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeiterfassung.

Meldung von Arbeitsunfähigkeitszeiten – gemeinsame Grundsätze

Die Teilnahme an diesem Verfahren ist derzeit noch freiwillig. Der GKV-Spitzenverband hat jedoch bereits neue gemeinsame Grundsätze für die Meldung der Arbeitsunfähigkeitszeiten im Rahmen des Datenaustausches veröffentlicht.

Das gilt es bei Bewerbungen über eBay Kleinanzeigen zu beachten

Online-Bewerbungsplattformen liegen im Trend. Gerade kleinere Firmen greifen dabei oft auf eBay Kleinanzeigen zurück. Das LAG Schleswig-Holstein entschied vor Kurzem, dass selbst bei Bewerbungen über eine Chat-Funktion das Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gilt. Doch was heißt das konkret?

Kein Sommerfest ohne 2G+ Nachweis und negativen Test

Corona spielt keine Rolle mehr – so kann man vielerorts zumindest den Eindruck gewinnen. Dennoch obliegt es nach wie vor den Unternehmen die Corona-Regeln festzulegen, die bei Betriebsfeiern gelten sollen, wie das Landesarbeitsgericht („LAG“) Berlin-Brandenburg entschied.

Ausgeschiedene Mitarbeiter sollten besser direkt von der Website gelöscht werden

Falls sich auf Ihrer Unternehmenswebsite noch Profile längst ausgeschiedener Mitarbeiter befinden, besteht dringender Handlungsbedarf.