Startseite » Arbeitsrecht » Seite 4

Alle News

Vaterschaftsurlaub kommt erst 2024

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat angekündigt, die geplante Regelung zum Vaterschaftsurlaub im übernächsten Jahr umzusetzen. Derzeit sei die wirtschaftliche Lage insbe...

Der richtige Umgang mit Gehaltsforderungen in der Krise

Zu beachten ist, dass bei der Gewährung solcher freiwilligen Leistungen auch ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats besteht. Der Betriebsrat darf die Verteilung des Gesamtvolumen...

Wie sehen Beschäftigte digitale Assistenzsysteme im Job?

Noch vor wenigen Jahrzehnten wäre ein Kran nötig gewesen, um einen der damaligen Röhrencomputer von der Stelle zu bewegen. Mittlerweile lassen sich Modelle mit einer ungleich höher...

Compliance-Ermittlungen: Beginn der 2-Wochen-Frist beachten

Das BAG schafft Klarheit. Der Einsatz einer Compliance-Untersuchung löst nicht den Beginn der Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 BGB aus, da diese zunächst die Voraussetzungen für ei...

Das spricht für die digitale Zeiterfassung

Digitale Zeiterfassung ist weniger anfällig für Manipulationen – insbesondere in Form von nachträglichen Änderungen. Und es gibt weitere Vorteile - zehn haben wir hier aufgelistet.

Arbeitnehmerüberlassung durch Tarifvertrag verlängerbar

Südwestmetall und IG Metall konnten die Überlassungshöchstdauer für den Einsatz von Leiharbeitnehmern bei der Beklagten durch Tarifvertrag mit Wirkung auch für den Kläger und desse...

Urlaubsanspruch: Verjährung und Verfall

Nach Art. 7 der Richt­li­nie 2003/88 und Art. 31 Abs. 2 GRCh könne ein er­wor­be­ner An­spruch auf be­zahl­ten Jah­res­ur­laub nach Ab­lauf des Be­zugs­zeit­raums und/oder eines im...

In diesen Unternehmen wird eine Schwerbehindertenvertretung gewählt

Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten sind in der Regel verpflichtet, fünf Prozent ihrer Stellen mit Menschen zu besetzen, denen das Versorgungsamt einen Grad der Behinderung v...