Startseite » Arbeitsrecht » Seite 4

Alle News

Was passiert bei fehlenden Stundenaufzeichnungen?

Eine allgemeine Pflicht zur Zeiterfassung existiert in Deutschland aktuell noch nicht. Allerdings sieht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Verpflichtung zur Stundenaufzeichnung in folgenden Fällen vor.

Arbeitsplätze mit Kurzarbeit sichern

Die Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld sind vom Bundeskabinett bis zum 30. September 2022 verlängert worden. Mit der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung (KugZuV) werden die Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld für weitere drei Monate verlängert.

Papier- oder Textform bei Arbeitsverträgen kritisch diskutiert

In der gestrigen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales hat die geplante Umsetzung der EU-Richtlinie über Arbeitsbedingungen zu Diskussionen geführt. Sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmervertreter kritisierten den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzesentwurf.

Neue Regeln für Arbeitsverträge auf Papier geplant

Aktuell berät der Bundestag über die Umsetzung der EU-Richtlinie über vorhersehbare und transparente Arbeitsbedingungen ins deutsche Recht. Am kommenden Montag wird der Entwurf in einer Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales diskutiert.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – Pflicht zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten soll verschoben werden

Gemäß der Planung der EU sollte eigentlich ab dem 01.01.2023 eine neue Pflicht zur Erstellung von jährlichen Nachhaltigkeitsberichten für alle Unternehmen (mit mehr als 250 Mitarbeitenden) gelten.

Urteil zur Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess

Zur Begründung einer Klage auf Vergütung geleisteter Überstunden muss der Arbeitnehmer belegen, dass er Arbeitsstunden geleistet hat, die die Normalarbeitszeit umfangmäßig übersteigen. Oder aber dass er sich auf Weisung seines Arbeitgebers hierfür bereitgehalten hat.

Jahresurlaubsanspruch verringert sich auch um Quarantäne-Tage

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein und zuvor andere Landesarbeitsgerichte haben vor Kurzem entschieden, dass sich der Jahresurlaubsanspruch auch um die Tage verringert, an denen Arbeitnehmer in Quarantäne sind.

Urteil: Befristung eines Arbeitsvertrages mit gescannter Unterschrift ist unwirksam

Ist die Befristung eines Arbeitsvertrages wirksam, wenn die Unterschrift darauf lediglich eingescannt ist? Nein, entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg.