Alle News

Vorübergehende Arbeitslosigkeit höher bei Berufswechselnden während Corona-Pandemie

Als Folge der Covid-19-Pandemie, hatten Berufswechsler öfter mit vorübergehender Arbeitslosigkeit und Qualitätsverlust bei der Beschäftigung zu kämpfen. Besonders Beschäftigte aus der Gastronomie waren dabei betroffen, wie aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervorgeht.

Die 14 wichtigsten Lerntrends 2023

Was ist aus der Lernkultur geblieben, die während der Pandemiezeit entstanden ist? Zu viel oder zu wenig Datenschutz beim Lernen mit digitalen Medien? Welche Lernformen stehen an der Spitze? Diese und weitere Fragen beantwortet die 17. Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi des mmb Instituts.

Wissenstransfer

Wissenstransfer durch Künstliche Intelligenz

Wie kann man verhindern, dass der Erfahrungsschatz älterer Mitarbeiter verloren geht? Das Projekt "KI_Keeper – Know how to keep" hilft bei der Identifizierung von unbewusstem Wissen. „Dieses Wissen haben Beschäftigte durch jahrelange Erfahrung im Betrieb erworben. Es ist oftmals nur in ihren Köpfen verankert. Wir gehen der Frage nach, ob KI dieses wertvolle Wissen erfassen und nutzbar machen kann“, so Nicole Ottersböck vom ifaa.

Wachstum des Interim Management-Marktgeschehen 2022 übersteigt sogar Prognosen

Die Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (Heuse Interim) stellt zum 22. Mal ihre Studie zum Interim Management-Marktgeschehen in Deutschland, Österreich und Schweiz vor. Demnach übersteigt das Wachstum der Branche sogar die eigenen Prognosen. Beinahe 1000 Interim Manager*innen, die in Unternehmen Herausforderungen schnell und kosteneffizient lösen, nahmen an der Studie teil.

Zahl der ausbildungsberechtigten Betriebe sinkt weiter

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veranschaulicht in einer am Dienstag veröffentlichten Studie, dass der Anteil der ausbildungsberechtigten Betriebe seit 2010 bis 2022 um 7 Prozent auf 52 Prozent gesunken ist. Besonders kleinere Betriebe erfüllen nur selten die Voraussetzungen für Ausbildungen.

KI im Personalwesen erfordert frühzeitige Mitbestimmung

Im Entwurf der EU-Kommission für eine KI-Richtlinie werden Anwendungen, die sich auf Personalentscheidungen beziehen, als Hochrisiko-Systeme eingestuft. Das heißt: Die Anbieter solcher Programme sind verpflichtet, gewisse Transparenzvorgaben einzuhalten.

Der Stellenwert der Mitarbeitererfahrung bei Führungskräften

In der Umfrage wurden Personalverantwortliche in neun Ländern befragt, welche Prioritäten sie setzen, um die Erwartungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erfüllen, wie und in welche Erfolge sie investieren, welche Hindernisse sie erwarten und wie sich COVID auf ihre Unternehmensstrategie ausgewirkt hat.

Mitarbeitendenfeedback automatisiert übertragen und nutzen

Die neue Integration ermöglicht es Personio-Kunden, ihre Daten nahtlos zu Effectory zu übertragen. Dies stellt sicher, dass die Mitarbeitendendaten in Effectory immer auf dem neuesten Stand sind sowie dass New Joiner automatisch Zugang zu Effectory erhalten, sobald sie in Personio angelegt wurden.