Gehaltsverhandlungen sind dieser Altersgruppe unangenehm
„Lange Zeit galt: Über Geld spricht man nicht. Das ist gerade bei Jüngeren nicht mehr so“, erklärt Lena Ludwig, Karriereexpertin bei Stepstone. „Die GenZ und Millenials sind immer ...
Nur jedes dritte DAX-Unternehmen hat einen Personalvorstand
Mit Blick auf die Ausbildung ist der Wissensstand noch dünn. So haben nur zwei der 14 DAX-HR-Vorstände ein HR-Studium absolviert. Fünf der 39 Vorstände, die das Personalwesen aussc...
Verpflichtende Vier-Tage-Woche schadet Unternehmen
Nur wenige Unternehmen glauben, dass der Fachkräftemangel mit einer Vier-Tage Woche bekämpft werden kann. Auch das häufig in der Debatte präsentierte Argument, dass die Produktivit...
Härterer Kampf um Spitzenjobs
Der Anteil von Führungspositionen am gesamten Stellenangebot lag 2024 nur bei mageren 0,4 Prozent. Eine Studie hat untersucht, in welchen Branchen und welchen Bundesländern es die ...
3 Fragen an…Niels-Philipp Ohlen
Wir haben mit Niels-Philipp Ohlen, Head of Sales bei rexx systems, gesprochen, welche Veränderungen, speziell im HR-Bereich, er anstrebt, über wichtige Tools und die Personalarbeit...
„Ein vertrauensvolles Team trägt auch Unsicherheiten mit“
"Es zählt nicht nur, was Mitarbeiter sagen, sondern auch das, was sie nicht sagen." Warum Vertrauen nicht nur beim Thema Homeoffice wichtig ist.
HR stellt sich der nächsten Wende
Unsere soziale Marktwirtschaft funktioniert. Das zeigen die sozialverträglichen Personalab- und umbaumaßnahmen verschiedener Konzerne in den letzten Wochen.
Ausbildung ist nicht zukunftsfit
Am häufigsten bemängeln Industrieunternehmen die Qualifikation von Azubi-Bewerbenden (66 %), dahinter die Dienstleistung (64 %) und der Handel (62 %). Um die Lücke zwischen den Anf...