Alle News

Frau ist verzweifelt am Arbeitsplatz

Hier ist die Arbeitsplatzunsicherheit am größten

Wenn die Arbeitgeber jedoch nicht dafür sorgen, dass sich die Belegschaft wohlfühlt, laufen sie Gefahr, dass wichtige Fähigkeiten, Erfahrungen und Enthusiasmus verloren gehen, was es schwierig machen könnte, den von den Kunden und Auftraggebern erwarteten Service zu bieten.

LGBTQ+-Frau auf Geschäftsreise

Keine Chancengleichheit auf Geschäftsreisen

„Mehr als zwei Drittel der queeren Befragten ist sehr bereit, auf Geschäftsreise zu gehen. Doch knapp ein Drittel von ihnen gibt an, wegen ihrer sexuellen Orientierung nicht die gleichen Möglichkeiten für berufliche Reisen zu haben.“

Frau im Rollstuhl

Berufliche Rehabilitation hilft jungen Menschen mit Behinderung

„Ein stärkeres Bewusstsein für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, technischer Fortschritt, aber vor allem die demografische Entwicklung und die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verbunden mit einem erhöhten Fachkräftemangel dürften dafür gesorgt haben, dass immer mehr Betriebe Personen mit Behinderungen nicht nur ausbilden, sondern auch beschäftigen.“

Frau und Mann halten Waage: Leben, Arbeit

Utopien: Unmögliches möglich machen

Der Freistaat Bayern zeichnet seit einigen Jahren Unternehmen für ihre Familienfreundlichkeit aus. Auf der Seite www.familienpakt-bayern.de finden sich die aktuellen und die früheren Gewinner. Hierbei geht es einfach um gute Personalpolitik, die Utopien wahr werden lässt.

Älter Mann arbeitet

Aktuelle Berufstätigkeit bis zum Rentenalter möglich?

Betriebs- und Personalräte sind der Überzeugung, dass Unternehmen etliche Mitarbeitende länger im Job halten könnten, wenn sie sich verstärkt um alternsgerechte Arbeitsbedingungen bemühen würden.

Schild mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen

Neu eingeführt wird eine Chancenkarte zur Arbeitssuche, die auf einem Punktesystem basiert. Zu den Auswahlkriterien gehören Qualifikation, Deutsch- und Englischkenntnisse, Berufserfahrung, Deutschlandbezug, Alter und mitziehende Lebens- oder Ehepartner.

Frau auf Geschäftsreise

So lassen sich Geschäftsreisen mit Klimazielen in Einklang bringen

Immer mehr Geschäftsreisende und Unternehmen legen Wert darauf, sich unterwegs möglichst ökologisch nachhaltig zu verhalten. Eine eindrucksvolle Entwicklung aus der Studie: Bei innerdeutschen und grenznahen Reisen bevorzugen drei Viertel den Zug gegenüber dem Flugzeug.

Schwerbehindertenausweis

Unternehmen und die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Unternehmen knapp oberhalb des Grenzwerts von 40 Mitarbeitenden beschäftigen im Schnitt 0,2 mehr Personen mit Schwerbehinderung, als es ohne die Regelung der Fall wäre. Die Ausgleichsabgabe hat aber auch unerwünschte Nebenwirkungen: Einige wenige Unternehmen scheinen unterhalb des Schwellenwerts von 40 Beschäftigten zu bleiben, um einer Erhöhung der Ausgleichsabgabe zu entgehen.