In deutschen Unternehmen hat die Corona-Pandemie einen nachhaltigen Digitalisierungsschub ausgelöst. Mit 49 Prozent gibt knapp die Hälfte der Unternehmen an, dass Corona die Digita...
Jugend fordert bessere Unterstützung bei der Ausbildungssuche
Über fünfzig Prozent aller Jugendlichen in Deutschland sorgen sich, wegen mangelnder Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt. Durch die Pandemie befürchten sie schlechtere Chancen b...
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat sich im Jahr 2021 nur leicht entspannt. Das Niveau von vor der Coronapandemie wurde jedoch bei Weitem nicht erreicht, wie Zahlen und Analysen ...
Stellenausschreibungen von Unternehmen berücksichtigen Bachelor-Abschluss kaum
Knapp mehr als die Hälfte der Studierenden haben 2019 die Hochschule mit dem Bachelor-Abschluss beendet. Dies ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis).
Arbeitsmarkt-Reaktionen auf die Folgen des Ukraine-Krieges finden breite Zustimmung
Unbegrenzte Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete, staatliche Heizkostenzuschüsse sowie eine Bezuschussung der Preise im öffentlichen Nahverkehr: All diese und weit...
Wachstum im Bereich Digital – Unternehmen schaffen Arbeit
Die Digitalbranche holt wieder an Geschwindigkeit auf, was auf die positive Entwicklung der Auftragslage in den Bereichen IT- und Telekommunikation zurückzuführen ist. So ist nun a...
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 trifft sich die digitale Bildungsbranche auf der LEARNTEC, Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Die Keyn...
Im Jobportal UAjobs.de können ukrainische Geflüchtete nach Stellen in Deutschland suchen. Die Dresdner Firma pludoni GmbH hat vor Kurzem das Portal in ukrainisch, deutsch und engli...