Startseite » News » Jobbörse für ukrainische Geflüchtete gestartet

Jobbörse für ukrainische Geflüchtete gestartet

Im Jobportal UAjobs.de können ukrainische Geflüchtete nach Stellen in Deutschland suchen. Die Dresdner Firma pludoni GmbH hat vor Kurzem das Portal in ukrainisch, deutsch und englisch online geschaltet.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/niyazz

Im Jobportal UAjobs.de können ukrainische Geflüchtete nach Stellen in Deutschland suchen. Die Dresdner Firma pludoni GmbH hat vor Kurzem das Portal in ukrainisch, deutsch und englisch online geschaltet. „Für Geflüchtete und Firmen haben wir eine Plattform geschaffen, die für beide Seiten eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglicht“, so Jörg Klukas, Geschäftsführer des Fachkräfteempfehlungsnetzwerkes.

Das Portal soll Ukrainerinnen und Ukrainern helfen, schnell in Deutschland in Arbeit zu kommen. Es kanalisiert und filtert deshalb verschiedene Stellenausschreibungen von Unternehmen, die offen für ukrainische Menschen als Arbeitnehmer sind. Damit richtet es sich zwar vorrangig an Ukrainerinnen und Ukrainer, jedoch sind die dort aufgeführten Stellen selbstverständlich offen für alle Arbeitssuchende. Jörg Klukas: „Die Idee für das Portal entstand nach Gesprächen mit Partnerunternehmen des Empfehlungsbundes, Vertretern der Städte Dresden und Leipzig, Hochschulschulen sowie Unternehmens- und Branchenverbänden.“

Die kostenfreie Schaltung von Stellenanzeigen steht allen Firmen zur Verfügung und ist nicht ausschließlich auf Mitgliedsunternehmen des Empfehlungsbundes, Deutschlands größtem Fachkräfteempfehlungsnetzwerk, begrenzt. Zur Sicherstellung der Seriosität der Stellenangebote werden die Angebote, die auf UAjobs.de veröffentlicht werden, vor der Freischaltung auf Echtheit geprüft. Die Prüfung dient dem Schutz der ukrainischen Jobsuchenden vor eventuellen Missbrauchsversuchen. Prof. Dr. Peter Peschel, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, begrüßt das Projekt: „UAjobs.de ist ein begrüßenswerter Ansatz für ganz Sachsen.“

Zur Homepage: www.uajobs.de

Quelle: pludoni GmbH

Andere interessante News

Universität Köln Statue_Hochschul-Ranking

Von diesen Unis rekrutieren Personalerinnen und Personaler am liebsten

Für das diesjährige Ranking wurden mehr als 500 Personalverantwortliche von Unternehmen mit zwischen zehn und 1000 Beschäftigten befragt. Kölner Absolventinnen und Absolventen werden demnach von Arbeitgebenden in ganz Deutschland hervorragend bewertet.

Der Mann bekommt mehr Gehalt als die Frau_Verdienstlücke

Bewerbungsverhalten erklärt teilweise Verdienstlücke

Höher bezahlte Stellen erfordern im Durchschnitt mehr Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und beruflicher Mobilität. Mit zunehmenden Flexibilitätsanforderungen steigt der Anteil der Bewerbungen von Männern. Mütter, die in geringerem Maße Flexibilitätsanforderungen nachkommen können, haben im Vergleich zu Männern und kinderlosen Frauen die höchsten Verdiensteinbußen.

Gestresste Eltern mit aufgeweckten kleinen Kindern_weniger Stress durch Vier-Tage-Woche

Vier-Tage-Woche: So viel Prozent der Vollbeschäftigten wollen sie

Die bisherige Forschung weist darauf hin, dass Arbeitnehmer bei einer Vier-Tage-Woche produktiver arbeiten, wodurch ein Lohnausgleich kompensiert werden könne. Bei der Vier-Tage-Woche handelt es sich um ein Arbeitszeitarrangement, das nicht nur betriebliche Gewinne verspricht.