Der Arbeitsmarkt wird weiterhin von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, wie der neue Gallup-Bericht „State of the Global Workplace 2022“ zeigt. Befragt wurden 105.080 Arb...
Umweltbewusstsein in den Unternehmen noch unzureichend
Unternehmen bemühen sich, den Energie- und Rohstoffverbrauch zu senken. So eingesparte Gelder und Materialien werden dann jedoch dafür verwendet, mehr oder neue Produkte herzustell...
Connected Work Innovation Hub zur Arbeitswelt der Zukunft
Wie werden wir in der Post-Corona-Zeit arbeiten? Der Studienbericht „Connected Work Innovation Hub“ liefert nach sechs Monaten intensiver Projektarbeit Antworten auf diese Frage.
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt
Dank moderner Technologien lassen sich immer mehr Tätigkeiten automatisieren. Frauen sind davon bislang potenziell nicht so stark betroffen wie Männer.
Betrachtet man den Arbeitsmarkt 2022, könnte fast der Eindruck entstehen, dass nichts passiert wäre. Nach zwei Jahren Pandemie sind Unternehmen optimistisch und Recruiting-Abteilun...
Aufgrund der Corona-Lockerungen stieg das Arbeitsvolumen in den ersten drei Monaten 2022 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 3,3 Prozent auf 15,4 Milliarden Stund...
Fast die Hälfte aller Beschäftigten bekommt Urlaubsgeld – mit Tarifvertrag 74 Prozent
Rund 46 Prozent aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft in Deutschland erhalten Urlaubsgeld. Das zeigt eine aktuelle Online-Befragung des Internet-Portals Lohnspiegel.de, das v...