Alle Beiträge von Redaktion HR Performance (lb)

KI Gesicht

KI in HR – etwas Fortschritt in Deutschland

Besonders im Recruiting, aber auch bei Learning & Development, gibt es immer mehr Best Practices, etwa zur Erstellung von Interviewfragen, wie auch von Absageformulierungen. Das Le...

Ki schüttelt Mensch die Hand

„AskHR“

Die Arbeit der Beschäftigten durch KI zu verbessern, ist das Ziel der Human Friendly Automation (HFA). HFA ist ein Vorgehensmodell, das auf der HFA-Werte-Charta basiert, die von de...

Krankenstand

Krankenstand auf Rekordhoch: Was Arbeitgeber tun können

Um mit der Gesundheitsprämie das gewünschte Ergebnis zu erzielen, muss die Kürzungsregel für krankheitsbedingte Fehlzeiten realistisch sein. Nur dann ist sie auch positiver Anreiz....

Hand hält Zahl 4

Q&A Vier-Tage-Woche

Die Einführung einer Vier-Tage-Woche erfordert eine sorgfältige Planung. Hierzu gehört auch die Etablierung eines Verfahrens, mit dem die regelmäßige Überprüfung und Evaluierung de...

Kompetenz-Gap

So lässt sich die Leistungsfähigkeit bewahren

Talente sind Personen, die im Arbeitsalltag bereits herausragende Leistungen erbringen und dabei fachlich und persönlich das Potenzial zeigen, mittel- bis langfristig noch anspruch...

Benefits als Geheimwaffe im War for Talents

Möchten Sie Ihre Wertschätzung gegenüber Ihrer Belegschaft durch einen individuellen Benefit zeigen, bietet sich der Restaurant-Gutschein als optimale Lösung an. Jeden Arbeitstag h...

Kündigung per Handy

Formunwirksamkeit einer arbeitnehmerseitigen Kündigung per WhatsApp

Das Urteil des LAG Rheinland-Pfalz veranschaulicht damit, dass Arbeitgeber besonders vorsichtig und sorgfältig sein sollten, wenn es um eine Eigenkündigung von Arbeitnehmern geht. ...

Betriebsrat

Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei ChatGPT & Co.

Das Gericht war der Auffassung, dass die Nutzung von ChatGPT keine technischen Einrichtungen zur Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten darstelle und somit kein Mitbe...