Startseite » Archive für Redaktion HR Performance (lb)
Alle Beiträge von Redaktion HR Performance (lb)
Outsourcing der Entgeltabrechnung
Wer seine Lohnbuchhaltung selbst macht, braucht Entgeltexperten. Doch die sind kaum noch auf dem Arbeitsmarkt verfügbar. Es darf also niemand krank werden oder gar kündigen, denn sonst gerät die Payroll in Gefahr.
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sind nicht mehr länger nur Schlagworte, sondern längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden. So werden weltweit die Rufe immer lauter, die von Unternehmen eine bessere Unterstützung neurodiverser Mitarbeiter fordern.
Fachkräfte gewinnen und halten mit digitalen HR-Prozessen
Ob Personalakte, Urlaubsantrag, Krankmeldung, Onboarding, Offboarding oder das Bewerbermanagement: Mit digitalen Prozessen und Services erleichtert ALOS HR-Prozesse schon ab der Erstellung von Stellenausschreibungen, deren Qualität durch eine Vorlagenfunktion sichergestellt wird.
Manche halten Purpose nur für ein Buzzword, das wieder verschwindet. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. In einer Arbeitswelt, in der wir immer mehr durch KI gesteuert werden und uns zugleich immer seltener sehen, weil Remote Work vielfach die Oberhand hat, ist ein gemeinsamer sinnbehafteter Purpose der beste Kitt.
Wie schafft man es, das Arge zum Guten zu verwandeln? Möglicherweise sogar aus dem Nichts etwas gedeihen zu lassen? Indem man optimiert! Genau das ist das eigentliche Rezept und Keyword der aktuellen Zeit.
Potenziale der mobilen und virtuellen Welt ausbauen
Im Gegensatz zum Fußball ist Deutschland zumindest beim Thema Zeitwirtschaft seit Jahrzehnten Weltmeister. Und die große Zahl der Anbieter für Hard- und Softwarelösungen haben mit ihren Projekten und Konzepten jährlich viele Seiten in der Zeitschrift gefüllt. In keinem Land der Welt gibt es so viele Arbeitszeitmodelle wie in Deutschland.
Die Berücksichtigung hygienischer und ergonomischer Aspekte soll dem Schutz und der Zufriedenheit von Arbeitnehmern dienen. Dabei ist es wichtig, die Variabilität des Menschen (z.B. dessen Größe) und die Einsatzbedingungen (Eingangsbereich/Fertigung/Büro) in der Gestaltung zu berücksichtigen. Dies hat Auswirkungen auf bauliche Maßnahmen an der Zutrittsstelle.
Der Hauptnutzen von Apps für Unternehmen liegt in der Mobilität, die damit erreicht werden kann. Sie können in andere Anwendungen, die vom Unternehmen bereits genutzt werden, integriert werden und vernetzten unterschiedliche Bereiche miteinander.