Der Arbeitsmarkt wird weiterhin von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, wie der neue Gallup-Bericht „State of the Global Workplace 2022“ zeigt. Befragt wurden 105.080 Arb...
Umweltbewusstsein in den Unternehmen noch unzureichend
Unternehmen bemühen sich, den Energie- und Rohstoffverbrauch zu senken. So eingesparte Gelder und Materialien werden dann jedoch dafür verwendet, mehr oder neue Produkte herzustell...
Connected Work Innovation Hub zur Arbeitswelt der Zukunft
Wie werden wir in der Post-Corona-Zeit arbeiten? Der Studienbericht „Connected Work Innovation Hub“ liefert nach sechs Monaten intensiver Projektarbeit Antworten auf diese Frage.
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt
Dank moderner Technologien lassen sich immer mehr Tätigkeiten automatisieren. Frauen sind davon bislang potenziell nicht so stark betroffen wie Männer.
Szenarien für die zukunftsorientierte Gestaltung der Büroarbeitswelt
Wie sieht die Büro- und Wissensarbeit in den kommenden Jahren aus und wie wirkt sich das auf die Arbeitsumgebung aus? Diese und weitere Fragen beleuchtet das Fraunhofer IAO in sein...
Dauerhaft digitalere Büros durch Corona
In deutschen Unternehmen hat die Corona-Pandemie einen nachhaltigen Digitalisierungsschub ausgelöst. Mit 49 Prozent gibt knapp die Hälfte der Unternehmen an, dass Corona die Digita...
Datenschutz und Digitalisierung – ein gutes Team
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 trifft sich die digitale Bildungsbranche auf der LEARNTEC, Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Die Keyn...
Hybrides Arbeiten strategisch umsetzen
Mehr als zwei Jahre hat das Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) fast 200 Unternehmen befragt zu dem Thema: Welche Folgen ha...