Insgesamt antworteten nicht einmal die Hälfte (43 Prozent) der Studienteilnehmer mit „sehr wichtig bis wichtig“ auf die Frage, welchen Stellenwert der digitale Fortschritt in ihrem...
Bewerbungsverhalten erklärt teilweise Verdienstlücke
Höher bezahlte Stellen erfordern im Durchschnitt mehr Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und beruflicher Mobilität. Mit zunehmenden Flexibilitätsanforderungen steigt der Anteil ...
Vier-Tage-Woche: So viel Prozent der Vollbeschäftigten wollen sie
Die bisherige Forschung weist darauf hin, dass Arbeitnehmer bei einer Vier-Tage-Woche produktiver arbeiten, wodurch ein Lohnausgleich kompensiert werden könne. Bei der Vier-Tage-Wo...
Elliott Masie über ChatGPT, das Metaverse und E-Learning
Der E-Learning-Experte, Broadway-Produzent und Zukunftsforscher Elliott Masie wird dieses Jahr auf der Jubiläumsausgabe der LEARNTEC als Keynote-Speaker erscheinen. Im folgendem I...
Das ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft - bringt Klarheit über den Begriff "New Work" und veröffentlicht eine kurze Zusammenfassung über die Bedeutung des Begriffs u...
Nur 43% der Betriebe tun genug für die Weiterbildung
Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Betriebsräte in mitbestimmten Unternehmen mehr für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten tun als solche ohne Mitarbeitervertr...
Laut einer Studie des IAB entfielen im Jahr 2019 59% der formalen beruflichen Aufstiege auf Männer, während Frauen lediglich 41% erreichten. Von allen sozialversicherungspflichtig ...
Digitales Recruiting könnte ein Lösungsansatz sein. Dabei handelt es sich um einen Bewerbungs-Prozess, der vorwiegend über soziale Medien passive Kandidaten anspricht und den Erstk...