Startseite » News » Berufliche Aufstiegschancen geringer bei Frauen

Berufliche Aufstiegschancen geringer bei Frauen

Laut einer Studie des IAB entfielen im Jahr 2019 59% der formalen beruflichen Aufstiege auf Männer, während Frauen lediglich 41% erreichten. Von allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Männern schafften somit 3,8% ein formellen Aufstieg, während es bei den Frauen mit 3,1% erkennbar weniger waren.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/tomertu

Geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen auch beim Ausgangsniveau, von dem aus ein Aufstieg vollzogen wird: Für Frauen und Männer gilt gleichermaßen, dass mehr als die Hälfte aller formalen Aufstiege aus Helfer- und Anlerntätigkeiten erfolgen. Allerdings wurden 41 Prozent der Aufstiege von Frauen in 2019 aus Fachkrafttätigkeiten vollzogen, während das bei 35 Prozent der Aufstiege von Männern der Fall war. In 13 Prozent der Aufstiege sind Männer aus Spezialisten- hin zu Expertentätigkeiten aufgestiegen, bei Frauen traf dies auf 8 Prozent zu.

Gerade Beschäftigen in Berufen mit einem hohen Frauenanteil gelingt mit 5 Prozent aller formalen Aufstiege der Aufstieg von einer Spezialisten- in eine Expertentätigkeit selten. Zum Vergleich: In Berufen mit einem hohen Männeranteil und in geschlechtergemischten Berufen, in denen der Frauenanteil zwischen 30 und 70 Prozent beträgt, ist das in 13 beziehungsweise 15 Prozent aller Aufstiege der Fall. „Die geschlechtersegregierte Berufswahl spielt bei den Karrieremöglichkeiten eine wichtige Rolle, denn in frauendominierten Berufen gibt es weniger Stellen mit komplexeren Spezialisten- und Expertentätigkeiten“, erklärt IAB-Forscherin Basha Vicari. „Kampagnen wie der Girls‘ Day können helfen, Mädchen schon frühzeitig auf Berufe aufmerksam zu machen, in denen es bessere Aufstiegschancen gibt“, so Vicari weiter.

Die Studie beruht auf den den Daten der Integrierten Erwerbsbiografien, die Informationen zu Erwerbsläufen ermöglichen. Die IAB-Studie ist online abrufbar unter https://www.iab-forum.de/frauen-ueben-seltener-als-maenner-taetigkeiten-mit-hohen-anforderungsniveau-aus.

Quelle: IAB

Andere interessante News

Euro in Deutschland-Farben auf Euro-Schein

So viel verdient Deutschland

„Unsere Zahlen zeigen, dass nach wie vor keine Gehaltsgerechtigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt existiert. Das trifft auf den Vergleich zwischen den Geschlechtern, aber auch auf...

Studenten ziehen um

Studierende zieht es für die Karriere auch ins Ausland

Innerhalb Deutschlands – oder sogar ins Ausland – umziehen für die Karriere? Unter Studierenden steigt die Bereitschaft, diesen Schritt zum Karrierestart zu wagen. So gehen mehr al...

Hängebrücke im Nebel

Unsere Kompromisskultur steht auf dem Prüfstand

Die aktuelle, pauschale Diskussion über die hohen Krankenstände lenkt nur ab. Es fehlen vielfach internationale und nationale Vergleichsdaten, die tatsächliche Bewertungen zulassen...