Obwohl der Arbeitsmarkt wächst, wird er für Arbeitssuchende zunehmend wettbewerbsintensiver. Dieser Trend könnte sich noch verstärken, wenn das Stellenwachstum nachlässt und die Ar...
Wer gehofft hatte, die Studie würde den Nachweis erbringen, dass sich damit Krankentage senken und die Produktivität sichtbar steigern ließen, wurde enttäuscht. Dafür waren die Fir...
Bei 14 Euro Mindestlohn wird Beschäftigungsrückgang erwartet
Insgesamt beschäftigen 58 Prozent der Betriebe in Deutschland Arbeitskräfte, die weniger als 14,41 Euro verdienen. „Ein Mindestlohn von 14 Euro könnte über die Hälfte der Betriebe ...
Das BBiG sieht eine jährliche Anpassung der Mindestausbildungsvergütung für das 1. Ausbildungsjahr vor. Für das 2. bis 4. Ausbildungsjahr gibt es gesetzlich festgelegte prozentuale...
11 % der Arbeitnehmer gaben an, sich bei der Arbeit einsam oder sehr einsam zu fühlen. Somit sind in Unternehmen mit 1.000 Beschäftigten im Schnitt 110 Mitarbeitende von Einsamkeit...
Gestresste Mitarbeiter verlieren sich aus dem Blick
Interessanterweise zeigen Arbeitnehmende mit niedrigen Stresswerten eine höhere Beteiligung an Teambuilding-Aktivitäten, nehmen sich öfter frei und haben regelmäßigere Check-ins mi...
Um festzustellen, ob die Digitale Rentenübersicht ihre Ziele erfüllt und den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer entspricht, wurde ein Evaluationsbericht bereits in der gesetzl...
„Beim Thema Zeitwertkonten gibt es reichlich Gesprächsbedarf“
Wir haben mit Dr. Andreas Hoff, Spezialist für Arbeitszeitsysteme aller Art, darüber gesprochen, worauf zu achten ist, damit sich bAV und Zeitwertkonten nicht kannibalisieren und w...