Dahin geht der Trend bei der elektronischen Zeiterfassung
Da der Markt bereits über zahlreiche mobile Zeiterfassungssysteme verfügt, können sich die Unternehmen die Lösung aussuchen, die zu den eigenen Anforderungen am besten passt. Herkö...
KI in der Arbeitswelt: Good-Practice-Beispiele
Diverse Studien zum Einsatz der KI in Unternehmen belegen, dass das Grundlagenwissen über KI in Unternehmen mittlerweile weitverbreitet ist. Doch nur die wenigsten Unternehmen entw...
Nicht die Algorithmen entscheiden, sondern der Mensch
Der Einsatz von KI wächst exponentiell. Wir werden weiter Erfolge und Misserfolge erleben. Das darf uns nicht ängstigen und entmutigen. Wir sollten uns von der Faszination für dies...
Diese Updates macht KI beim Arbeitsrecht erforderlich
Der digitale Fortschritt bringt auch das geltende Datenschutzrecht ins Wanken. Dessen Dreh- und Angelpunkt seien personenbezogene Daten, also Informationen, die sich auf identifizi...
Ein Team aus zwei Partnern
Interflex, der Stuttgarter Spezialist für moderne Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung wird mit der Kooperation seine Position als Gesam...
Digitalisierung von HR-Prozessen ist nicht alles!?
Mehr als die Hälfte der europäischen Unternehmen (53 Prozent) bemühen sich verstärkt um die Digitalisierung ihrer Personalprozesse. Während Deutschland mit 52 Prozent dabei im euro...
Metaverse: Skepsis oder doch Aufgeschlossenheit?
Das Metaverse ist keine virtuelle Parallelwelt, sondern sowohl eine 3D-Erweiterung des Internets als auch eine virtuelle Erweiterung der realen Welt. Dabei existieren zahlreiche Ve...
Das spricht für die digitale Zeiterfassung
Digitale Zeiterfassung ist weniger anfällig für Manipulationen – insbesondere in Form von nachträglichen Änderungen. Und es gibt weitere Vorteile - zehn haben wir hier aufgelistet.