Startseite » HR-Software

Alle News

Weiterbildung KI

Automatisierbare Jobs = weniger Weiterbildung?

Um die Weiterbildungsbeteiligung zu erhöhen, erscheint insbesondere ein Ausbau von Beratungsaktivitäten sinnvoll, in denen gerade auch auf die Notwendigkeit von Weiterbildung in der modernen Arbeitswelt hingewiesen wird.

Augmented Reality

Wann sich VR und AR lohnen

Der neue Leitfaden „Augmented und Virtual Reality im Unternehmen einführen – Impulse und Best Practices aus der Praxis“ gibt auf 60 Seiten Antworten auf die drängendsten Fragen. Thematisiert werden die Identifizierung von Use Cases, die Implementierung der Technologie und Fragen des Datenschutzes sowie die Erfolgsmessung der Projekte.

Handy am Arbeitsplatz

BAG: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Verbot der Handynutzung am Arbeitsplatz

Das BAG sieht in dem Verbot der (Privat-)Nutzung des Mobiltelefons keinen mitbestimmungspflichtigen Tatbestand. Der Arbeitgeber* ist also nicht verpflichtet, die Zustimmung des Betriebsrats einzuholen, um wirksam die arbeitsfremde Nutzung zu untersagen.

Zufriedenheit war gestern

Die Mitarbeiterengagement-Plattform bietet HR-Abteilungen und Führungskräften eine datengestützte Entscheidungsgrundlage, um gezielt und effektiv an dem Mitarbeiterengagement zu arbeiten und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Payroll

Lohnabrechnung in Echtzeit

Personio hat sich zum Ziel gesetzt, für jeden Kunden das bestmögliche Set-up für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zu bieten. Personio Payroll ist die jüngste Ergänzung des Produktangebots in diesem Bereich.

HANSALOG

Machen Sie mit HANSALOG das neue „Normal“ zu Ihrem Vorteil

Das digitale Büro der Gegenwart entlastet Ihre Personaler*innen und gibt Ihnen Raum und Möglichkeiten für ein wirkungsvolles Employer Branding. Passgenaues Recruiting und strukturierte Betreuung sowie Karriereförderung sorgen für zufriedene Mitarbeiter*innen.

Wie Unternehmen mit HR-Analytics erfolgreich werden

HR-Analytics umfasst eine tiefgreifende vernetzte Datenauswertung mit HR-Bezug über Analysetools. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf „Big Data“, um strategische Zukunftsentscheidungen zu ermöglichen.

Weiterbildung

Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet

Neben Auswirkungen der Energiekrise wie Kostensteigerungen und sinkender Kaufkraft haben möglicherweise auch wirtschaftliche Einbußen durch die Pandemie die Einschätzungen weiterhin belastet. Zudem zeigen die Ergebnisse eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks in der Weiterbildung.