Startseite » News » Unsicherheit bei KMUs zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung

Unsicherheit bei KMUs zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung

Laut einer Umfrage von Personio, einer von Europas führenden HR-Software-Anbietern für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), unter knapp 150 Unternehmen in Deutschland, erfassen bisher nur 65% die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden – 35% erfassen diese also nicht. Verunsicherung bei der Umsetzung wird dabei vor allem aufgrund des fehlenden gesetzlichen Rahmens gesät. Über 30% der teilnehmenden KMUs fühlen sich nicht ausreichend informiert.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/MQ-Illustrations

Jonas Rieke, Chief Operations Officer von Personio, gibt einen Einblick in die aktuelle Situation von KMUs: “Viele Unternehmen, mit denen wir sprechen, stellen sich derzeit die gleiche Frage: Wie erfasse ich die Arbeitszeiten meiner Mitarbeitenden rechtskonform? Unmittelbar nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur verpflichtenden Zeiterfassung haben an Personio interessierte Unternehmen den Begriff ´Zeiterfassung´ vier Mal so häufig in Erstgesprächen mit uns erwähnt als im Jahr zuvor. Als Teil unserer All-in-One-Software bietet Personio eine Lösung an, mit der Arbeitszeiten einfach, rechtskonform und effizient erfassbar sind.“

Wie also sieht die derzeitige Realität der Unternehmen aus? Laut Umfrage nutzen rund 78% eine dedizierte Software zur Arbeitszeiterfassung. Knapp 5% erfassen die Arbeitszeiten noch in Papierform und 12% verwenden Tabellen-Programme wie Excel, die sie manuell führen.
Zu den wichtigsten Eigenschaften einer Software zur Arbeitszeiterfassung zählen laut den befragten Unternehmen eine einfache Bedienbarkeit für Mitarbeitende (68%), Rechtskonformität (63%) und eine nahtlose Integration in die bestehenden HR-Prozesse (40%).
In Personio können Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten selbst erfassen – entsprechend ihres jeweiligen Arbeitszeitmodells und der Datenschutzbestimmungen. Was dabei für viele Kunden mit teils komplexen Strukturen, wie beispielsweise Mitarbeitenden im Außendienst, besonders interessant ist: Mit Hilfe der mobilen App von Personio für iOS und Android kann die Arbeitszeit von überall erfasst werden – sozusagen mit einer “digitalen Stempeluhr für die Hosentasche”.
Auch dieses Jahr investiert Personio weiter in den Ausbau seiner Lösung zur Arbeitszeiterfassung, um seine über 8000 Kundinnen und Kunden europaweit bestmöglich zu unterstützen. Die Kernfunktionen zur Arbeitszeiterfassung sind in allen Personio Plänen ohne zusätzliche Kosten enthalten.

Quelle: Personio

Andere interessante News

Eine Lupe hebt einen Kandidaten hervor

Trend zur Kandidatenorientierung am Ende?

Der Anteil an Joboptimierern (Menschen, die sich bewerben, um sich beruflich zu verbessern) ist rückläufig. Anfang 2024 waren es noch 67,0 %, aktuell sind es 65,5 %. Der Trend zu e...

Gehirn trainiert mit Handeln und steht für Weiterbildung

So wenig Zeit bleibt Personalverantwortlichen für die Weiterbildung

80 % der Teilnehmer einer neuen Befragung halten Weiterbildung für sehr oder eher wichtig – gleichzeitig sagt allerdings nur jeder Vierte (25 %), dass sie oder er sich regelmäßig w...

Rote Blume wächst in der Wüste

Nicht immer reicht die Arbeit

Nicht immer reicht die Arbeit. Es müssen auch die Umstände stimmen. Jeder Bauer und jeder Unternehmer können ein Lied davon singen. Eine Kolumne über Paris-Saint-Germain, die "faul...