Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Recruiting – so schnell und einfach wie möglich

Die COVID-19-Pandemie hat dem gesamten Recruiting-Prozess einen mächtigen Innovationsschub in Richtung Digitalisierung beschert. Professor Dr. Wilhelm Mülder erläutert, wie der Bewerbungsprozess schnell und unkompliziert gestaltet werden kann.

Lernen ist kein Event, sondern ein Prozess!

Sobald wir wirklich wissen, was unsere Lernenden brauchen und wollen, müssen wir die Reiseroute festlegen, der unsere Lernenden folgen werden. Wir neigen dazu, uns auf Ziele zu konzentrieren, d.h. Lernergebnisse in den Mittelpunkt zu stellen.

Mit digitalem Vertragsmanagement die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit erhöhen

Die digitale Transformation erfordert auch eine agilere Arbeitsweise. Mit digitalem Vertragsmanagement können Unternehmen in jeder Branche ihre Geschäftsabläufe dementsprechend grundlegend verändern und Verzögerungen beseitigen.

Der persönliche Kontakt ist noch immer entscheidend

Eine neue Studie der Hochschule Niederrhein hat Chatbots aus Bewerbersicht unter die Lupe genommen. Welche Chancen und Risiken bieten sie?

Zeiterfassung ist doch letztes Jahrhundert, oder?

Wie bei jedem System bzw. bei jeder Maschine ist es abhängig von der Nutzung, ob es/sie nützlich oder schädlich ist. Man kann Wirkstoffe als Medizin oder als Gift einsetzen. Und genauso ist es mit der Zeiterfassung bzw. Zeitwirtschaftssystemen.

Digitale Personalarbeit muss geschützt werden

Die HR Performance sprach mit Prof. Stefan Strohmeier über seine neue Studie mit Schwerpunkt personalwirtschaftliche Daten- und Informationssicherheit und über sein Fachbuch, das vor fast 25 Jahren bei DATAKONTEXT mit einer Sammlung von fast 1.300 HR-Softwarelösungen erschienen ist.

Gehaltsabrechnungen per Klick – ja, aber bitte verschlüsselt!

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gibt klar vor, dass der elektronische Versand von persönlichen oder personenbezogenen Daten nur in geschützter Form erfolgen darf. Versäumen Unternehmen dies, drohen ihnen erhebliche Sanktionen. Vor allem HR-Abteilungen sind aus mehreren Gründen besonders gefordert, da sie ständig mit personenbezogenen und besonders schützenswerten Daten zu tun haben.

Rundum effizient zu jeder Zeit

tisoware.WORKFLOW wird in Fulda zur digitalisierten Übermittlung von Urlaubsanträgen, Überstunden oder Arbeitszeitkorrekturen genutzt. Hier bietet das Modul tisoware.WEB die Möglichkeit, die Daten jederzeit online einzusehen und damit stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.