Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Ältere Mitarbeiterin lächelt am Arbeitsplatz in die Kamera

Darum brauchen deutsche Unternehmen die Generation 50+ dringend

Um das Potenzial der Generation 50+ zu heben, müssen Unternehmen ihre Strategien in Recruiting, Onboarding und Entwicklung anpassen. Drei konkrete Ansätze haben sich bewährt.

Bienenschwarm

Schlaues Schwärmen: Was Organisationen aus der Schwarmforschung lernen können

Für HR ist das mehr als eine Randnotiz: Wer Schwarmintelligenz nutzen will, muss die Voraussetzungen dafür schaffen. Wie diese aussehen, was die Grenzen sind und was das eigentlich...

Frau telefoniert und macht Notizen am Schreibtisch im Büro

Wie der Workplace-ROI das Büro steuerbar macht

Büroflächen sind keine statische Größe mehr, sondern werden mit der richtigen Strategie zum intelligenten Ökosystem. Wie das gelingen kann, zeigt der Office-ROI.

Frau sitzt im Bewerbungsgespräch mit Roboter/Künstlicher Intelligenz

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Recruiting

Unternehmen stehen auch im Recruiting zunehmend vor komplexen Herausforderungen. In Zeiten des Fachkräftemangels und der betrieblichen Generationenvielfalt muss auch das Recruiting...

Frau mit Fragezeichen und Ausrufezeichen über dem Kopf ist im Dilemma.

Das HR-Dilemma der Unternehmen

Ein merkwürdiges Phänomen durchzieht deutsche HR-Abteilungen – trotz modernster Software steigt die Arbeitsbelastung stetig. Wie kann das sein und was ist zu tun?

Roboter bzw KI schüttelt Bewerber die Hand.

Das KI-Wettrüsten im Recruiting

KI hat mittlerweile im Personalmanagement Einzug gehalten: Von automatisierten Lebenslauf-Scans bis hin zu Chatbots, die Bewerbungsgespräche vorselektieren. Gleichzeitig bedienen s...

Quereinsteiger, Kind mit Brille und Mütze zeigt mit Finger auf

Warum schräge Lebensläufe Gold wert sind

Oft werden Quereinsteiger*innen zunächst mit Risiken assoziiert: längere Einarbeitung, fehlendes Fachwissen, unübliche Biografien. Doch die vermeintlichen Schwächen erweisen sich s...

Junge Frau arbeitet am Laptop und schaut auf die Berge.

Next Generation Workforce Management

Hier setzt Next Generation Workforce Management an: Es geht nicht mehr nur um Erfassung und Planung, sondern um adaptive, vernetzte Plattformen, die Organisationen befähigen, ihre ...