In seinem neuesten Beitrag zeigt unser Autor Dipl.-Ing. Werner Störmer, Spezialist für die Themen Zeit, Zutritt und Kontrolle, wie ein innovatives Zeit-, Zutritts- und Notfallmanag...
Rechtsbehelfe bei der Betriebsratswahl – Teil 1: Einstweiliges Verfügungsverfahren
Es ist wichtig, dass Betriebsratswahlen ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden. Schließlich wählen die Mitarbeitenden demokratisch ihre Vertretung für die nächsten vier ...
EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Die EntgTranspRL verschärft die Berichtspflichten für Unternehmen deutlich und knüpft mit der gemeinsamen Entgeltbewertung weitgehende Folgen an ein ungerechtfertigtes Entgeltgefäl...
Großes Potenzial im öffentlichen Dienst
Insgesamt 2.818 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst nahmen an der Online-Befragung eines Bildungsinstituts teil, darunter rund zwei Drittel Fachkräfte und ein Drittel Führungs...
Human Risk Management im Recruiting
Klassische Bewerbungsprozesse und Referenzgespräche reichen längst nicht mehr aus, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Human Risk Management setzt genau hier an, mit strukturierten ...
Payroll im Wandel
Das Whitepaper „Mit Entgeltabrechnungssoftware durch den Tarifdschungel“ zeigt nicht nur, welche Anforderungen heute an eine leistungsfähige Entgeltabrechnungssoftware gestellt wer...
Betriebsratswahlen 2026 – Die zehn häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt
2026 steht die nächste Betriebsratswahl an: Was sind die häufigsten Fehler von Wahlvorständen bei der Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl?
Wissen, was gleichwertig ist – Mit System zur rechtssicheren Bezahlung
Das deutsche Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) enthält zwar ein Verbot der Entgeltdiskriminierung aufgrund des Geschlechts. Studien zeigen jedoch, dass das Gesetz in der Praxi...