Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Unternehmenserfolg ist planbar

Die betriebswirtschaftlichen Daten und deren Auswertungen bilden die verlässliche Basis für zukünftige Entscheidungen. Dabei haben Unternehmen dank ihrer Buchführung viele Daten bereits vorliegen. Mit einer professionellen Rechnungswesen-Software erstellen sie daraus Planungen und Analysen.

Recruiting mit bewährten digitalen Prozessen optimieren

In der Personalabteilung der AWO Bremerhaven sind inklusive des HR Directors sieben Mitarbeiter für die tägliche Abwicklung der klassischen HR-Prozesse verantwortlich. Bewerbungen werden nach einem zweistufigen Verfahren bearbeitet. Nach der Vorauswahl durch den HR Director gehen die Bewerbungsunterlagen zunächst an die jeweiligen Fachbereichsleitungen.

Generationenschübe – wie alles begann

Alles begann mit einem gedruckten Newsletter, den Bernd Hentschel (†), Inhaber der DATAKONTEXT GmbH, und Prof. Dr. Wilhelm Mülder aus der Taufe hoben. Sie nannten ihn „Computergestützte und operative Personalarbeit“. Hentschel hatte in seiner Zeit bei Ford in Köln in den 70er-Jahren selbst an der Entwicklung der Payroll-Software mitgearbeitet.

Sind Assessment und Eignungsdiagnostik in der Krise?

Achtung, Spoiler! Assessment und Eignungsdiagnostik werden immer wichtiger. Gerade in Zeiten, in denen es auf die einzelne Entscheidung so sehr ankommt. Künstliche Intelligenz (KI) in der Eignungsdiagnostik wird wunderbar, aber wir brauchen noch ein klein wenig Geduld. Und eine klare Sprache.

Softwarepionier Talention revolutioniert Personalmarketing

Bei der Suche nach passenden Kandidaten ist ein Faktor ganz besonders wichtig: die Zeit! Zeit ist bekanntlich Geld. Das gilt auch für die Besetzung offener Stellen. Gerade in Verkaufspositionen entstehen dem Unternehmen enorme Kosten durch unbesetzte Stellen. Wenn die Rolle eines Entscheiders nicht besetzt ist, kann das für ein Unternehmen einen Umsatzverlust bedeuten.

Selbstbestimmter arbeiten mit einer modernen Zeitwirtschaft

Ohne festen Schreibtisch oder PC können Blue-Collar-Beschäftigte ihre Arbeitszeiten oft nicht selbst verwalten. Eine auf mobile Nutzung sowie für Kiosk-Terminals optimierte Software-Lösung ermöglicht auch ihnen, ihre Arbeitszeit flexibel zu dokumentieren, Urlaube und Fehlzeiten zu beantragen sowie Schichten zu planen.

Erweiterung des Vorstands der P&I AG

Um für die bedeutende bevorstehende Etappe bestens aufgestellt zu sein, hat sich die P&I AG für eine Erweiterung des Vorstands entschieden. So freut sich die P&I AG, neben CEO Vasilios Triadis, COO Dr. Carlo Pohlhausen und CSO Remco van Dijk ab dem 1. April 2023 Herrn Sven Ekerdt als Chief Application Officer (CAO) und Herrn Christian Rhein als Chief Technology Officer (CTO) im Vorstand begrüßen zu dürfen.

Wie Unternehmen ihre HR-Prozesse mit Low-Code selbstständig automatisieren

Um wettbewerbsfähig im War for Talents zu bleiben, ist vor allem ein zügiger Recruiting-Prozess notwendig. Noch immer erhalten Personaler viele Bewerbungen per E-Mail, die sie intern weiterleiten – ein unübersichtlicher und zeitraubender Prozess.