Was können Arbeitgeber tun, um sich vor Arbeitszeitbetrug im Homeoffice zu schützen? Als präventive Maßnahme ist zunächst an einen intensivierten Dialog zwischen Arbeitgeber und Ar...
Mobile Work erfolgreich gestalten
In beiden Fällen – sowohl bei der Nutzung privater Geräte für berufliche Zwecke, als auch bei der Nutzung beruflicher Geräte für private Zwecke – sollten Rahmenbedingungen und Rege...
Fairness in der Personaleinsatzplanung
Wie weit der Egoismus Einzelner heute zuweilen geht, zeigt sich auch daran, dass gelegentlich Teilzeit-Begehren von Mitarbeiter*innen gemäß § 8 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzB...
Digitale Personalakte – ein Must-have für jede Personalabteilung
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte a...
Fortbildungskosten: Wirksamkeit von Rückzahlungsklauseln
Nach Ansicht des BAG sind Rückzahlungsklauseln nur wirksam, wenn der Bindungsdauer ein angemessener, geldwerter Ausgleich gegenübersteht, z. B. verbesserte Arbeitsmarktchancen oder...
SMS und Anrufe des Arbeitgebers in der Freizeit
Die Abgrenzung von Arbeitszeit und Freizeit sowie die Verpflichtung eines Arbeitnehmers, in der Freizeit erreichbar zu sein, beschäftigte die Gerichte in der Vergangenheit immer wi...
Künstliche Intelligenz für HR
Letztlich ist das Thema KI ein „alter Hut“. Bereits im Jahr 1950 wurde von Alan Turing die Frage gestellt, ob Maschinen denken können. Turing war Mathematiker und gilt als einer de...
Individuelle GPT-Lösungen für HR
Ein virtueller Assistent kann einen erheblichen Mehrwert im Rekrutierungs- und Talentakquiseprozess bieten, um qualifizierte Talente zu gewinnen. Ein klassisches Beispiel für den E...