Papier- oder Textform bei Arbeitsverträgen kritisch diskutiert
In der gestrigen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales hat die geplante Umsetzung der EU-Richtlinie über Arbeitsbedingungen zu Diskussionen geführt. Sowohl Arbeitgeber- ...
So spart die digitale Personalakte jede Menge Zeit bei der Personalverwaltung – Teil 2
Der Arbeitstag ist lang, die To-do-Liste länger. Bei vielen HR-Profis bleibt am Ende des Tages Arbeit liegen. Denn meist reicht trotz bester Organisation die Zeit einfach nicht für...
Neue Regeln für Arbeitsverträge auf Papier geplant
Aktuell berät der Bundestag über die Umsetzung der EU-Richtlinie über vorhersehbare und transparente Arbeitsbedingungen ins deutsche Recht. Am kommenden Montag wird der Entwurf in ...
Der Arbeitsmarkt wird weiterhin von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, wie der neue Gallup-Bericht „State of the Global Workplace 2022“ zeigt. Befragt wurden 105.080 Arb...
Umweltbewusstsein in den Unternehmen noch unzureichend
Unternehmen bemühen sich, den Energie- und Rohstoffverbrauch zu senken. So eingesparte Gelder und Materialien werden dann jedoch dafür verwendet, mehr oder neue Produkte herzustell...
Connected Work Innovation Hub zur Arbeitswelt der Zukunft
Wie werden wir in der Post-Corona-Zeit arbeiten? Der Studienbericht „Connected Work Innovation Hub“ liefert nach sechs Monaten intensiver Projektarbeit Antworten auf diese Frage.
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt
Dank moderner Technologien lassen sich immer mehr Tätigkeiten automatisieren. Frauen sind davon bislang potenziell nicht so stark betroffen wie Männer.