Startseite » News » Seite 34

Alle News

Herz und Gehirn verbinden sich

Das Positive kann uns überall begegnen

Das kennen wir alle: Wir beschäftigen uns mit einem Thema und plötzlich begegnen uns Menschen, Informationen und Impulse zu diesem Projekt. Unsere Einstellung, die Offenheit und di...

Streik

Praxishinweise zum Arbeitskampf – Besonderheiten beim Haustarifvertrag

Arbeitgeber sollten beim Abschluss von Haustarifverträgen aber berücksichtigen, dass sie nicht nur die Kosten der Tarifvertragsverhandlungen tragen müssen, sondern im Falle eines A...

Whistleblowing

Whistleblowing: Zulässigkeit der zentralen Meldestelle

Das Erfordernis zur Einrichtung interner Meldestellen trifft alle Unternehmen, die in der Regel mindestens 50 Beschäftigte haben (§ 12 Abs. 2 HinSchG), wobei für bestimmte Unterneh...

KI als MItarbeiter

Hilft KI gegen den Fachkräftemangel?

Die Studie „Künstliche Intelligenz in produzierenden Unternehmen“ wurde per Online-Befragung bei 459 Personen durchgeführt. Ziel der Studie war es, den aktuellen Stand des KI-Einsa...

Personalkostenplanung

Advanced Analytics mit PeoplePLAN Personalkostenplanung & QuickSight

Mit der Integration von Amazon QuickSight in die Personalkostenplanungslösung PeoplePLAN können Personalcontroller eigenständige Auswertungen durchführen und HR-Daten in verschiede...

Künstliche Intelligenz

Ethische Aspekte von Künstlicher Intelligenz – was Arbeitgeber beachten sollten

Einheitliche Prinzipien für die ethische Bewertung von KI existieren zwar nicht, es gibt aber zahlreiche Ansätze in der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Ethik-Diskussion. ...

Streik

Praxishinweise zum Arbeitskampf – Streikschlichtung

Voraussetzung für die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens ist in jedem Fall eine entsprechende Einigung der Tarifvertragsparteien hierauf. Eine „Zwangsschlichtung“ kennt das ...

Gleichstellung

Gleichstellung: Maßnahmen verringern Gehaltslücke

„Eine öffentliche Förderung von freiwilligen betrieblichen Maßnahmen könnte empfehlenswert sein, um die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern am Arbeitsmarkt zu reduzieren.“