Startseite » News » Advanced Analytics mit PeoplePLAN Personalkostenplanung & QuickSight

Advanced Analytics mit PeoplePLAN Personalkostenplanung & QuickSight

Mit der Integration von Amazon QuickSight in die Personalkostenplanungslösung PeoplePLAN können Personalcontroller eigenständige Auswertungen durchführen und HR-Daten in verschiedenen Darstellungsformen aggregieren. Es ermöglicht Echtzeitanalysen und -visualisierungen ohne komplexe IT-Systeme oder Expertenwissen.

1 Min. Lesezeit
Personalkostenplanung
Foto: ©AdobeStock/Daenin

Branchennews

Ein übersichtliches HR-Analytics ist für die Entscheidungsfähigkeit im Personalcontrolling unverzichtbar. Hier kommt Advanced Analytics mit QuickSight ins Spiel, eine integrierte BI-Self-Service-Lösung innerhalb der Personalkostenplanungssoftware PeoplePLAN von CubeServ. Den Nutzern wird dadurch der Zugriff, die Auswertung und die Visualisierung ihrer prognostizierten Personalkosten, Personalbestände und Vergleiche unterschiedlicher Planungsszenarien ermöglicht.

Mit QuickSight können Personalcontroller eigenständige Auswertungen durchführen und HR-Daten in verschiedenen Darstellungsformen aggregieren. Es ermöglicht Echtzeitanalysen und -visualisierungen ohne komplexe IT-Systeme oder Expertenwissen. Darüber hinaus können mit QuickSight Szenarien verglichen und verschiedene Visualisierungen erstellt werden. Nutzer können Daten nach Belieben filtern, gruppieren und sortieren, um ein besseres Verständnis zu erlangen. Die Software PeoplePLAN stellt so neben der Integration von externen BI-Lösungen wie Tableau, Power BI oder SAP Analytics Cloud mit QuickSight ein integriertes Reporting-Tool für den Self-Service in der Personalkostenplanung zur Verfügung.

Mit dem integrierten Reporting in PeoplePLAN haben Sie ein Tool zur Hand, mit dem Sie schnell und einfach Planungsszenarien vergleichen und auswerten können.

Quelle: CubeServ

Andere interessante News

Wie Unternehmen mit HR-Analytics erfolgreich werden

HR-Analytics umfasst eine tiefgreifende vernetzte Datenauswertung mit HR-Bezug über Analysetools. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf „Big Data“, um strategische Zukunftsentscheidungen zu ermöglichen.

Weiterbildung

Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet

Neben Auswirkungen der Energiekrise wie Kostensteigerungen und sinkender Kaufkraft haben möglicherweise auch wirtschaftliche Einbußen durch die Pandemie die Einschätzungen weiterhin belastet. Zudem zeigen die Ergebnisse eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks in der Weiterbildung.

IT-Fachkräfte

So finden Sie neue Remote-Talente im Technologiesektor

Der 47-seitige Remote Tech Talent Report 2022 hebt die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Rekrutierung auf globalen Märkten hervor und bietet darüber hinaus eine Fülle praktischer Ratschläge und Denkanstöße, die Unternehmen dabei unterstützen, hochmotivierte Tech-Fachkräfte aus aller Welt anzuziehen.