Die beiden größten möglichen Problemfelder beim Einsatz von KI
Wir haben mit Dr. Sascha Morgenroth darüber gesprochen, was er beim Einsatz von KI im Personalbereich im Hinblick auf das Arbeitsrecht am kritischsten sieht, in welchen Punkten sic...
Tarifwerk GVP/DGB: Keine Anwendung der tariflichen Bestimmungen für AT-Beschäftigte
Die tarifliche Bestimmung legitimiert, wenn und soweit die tatbestandlichen Voraussetzungen erfüllt sind, Abweichungen von den tariflichen Regelungen beim Entgelt, ohne dass damit ...
Anwendung der neuen GVP-Tarifverträge
Es ist dringend zu empfehlen, einen Blick auf die historisch verwendeten und über die Zeit ggf. angepassten Arbeitsverträge zu werfen und insbesondere die dortigen Bezugnahmeklause...
Wie HR Konflikte im Team erkennt und wirksam interveniert
Teams sind soziale Systeme, in denen Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Rollen und Werten aufeinandertreffen. Anstatt nach einem Schuldigen zu suchen – was meist zu Vertei...
„Internationale HR-Arbeit stellt andere Anforderungen als nationale.“
Wie unterscheidet sich internationale von nationaler HR-Arbeit und wie gelingt länder- und standortübergreifendes Recruiting? Wie bedeutend sind Team-Events in internationalen Konz...
Warum Recruiting von der Medienbranche lernen muss
Die Medienwissenschaft kennt die "Rule of Seven" seit den 1930er-Jahren: Marketingpionier Thomas Smith formulierte bereits 1885 erste Grundlagen, die Hollywood zur "Rule of Seven" ...
EuGH: Keine Abweichung von DSGVO-Standards durch Betriebsvereinbarung
Betriebsvereinbarungen werden in der Praxis häufig als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten genutzt. Bislang war allerdings nicht abschließend geklärt, ob un...
Arbeitsrechtliche Besonderheiten in der Kritischen Infrastruktur („KRITIS“)
In der öffentlichen Debatte über die Pflichten der KRITIS-Betreiber stehen oftmals technische Vorkehrungen im Fokus. Daneben bieten u.a. auch arbeitsrechtliche Maßnahmen notwendige...