Seit Juni 2025 ist digitale Barrierefreiheit keine Kür mehr – sondern gesetzliche Pflicht. Wie sehen neue Berufsbilder aus?
So schaffen Unternehmen sichere digitale Räume
Mit der zunehmenden Verbreitung von Anwendungen, die auf Künstliche Intelligenz (KI) basieren, braucht es in vielen Branchen klare Richtlinien: Welche Tools dürfen Mitarbeitende ve...
Warum es häufig an Kultur und Kommunikation scheitert
Wir haben mit Eva Mettenmeier und Katharina Stein über die Transformation von (mittelständischen) Unternehmen gesprochen, über die Rolle der Persönlichkeit der Unternehmerin bzw de...
Präparation statt Stagnation
In wirtschaftlich ruhigeren Zeiten drosseln viele Unternehmen ihre Personalgewinnung. Warum dieser Impuls aber kurzsichtig ist, erläutert Michael Witt, Berater für Recruiting-Strat...
Versteckte Talente, verpasste Chancen
Viele Organisationen bewerten Kompetenzen immer noch anhand formeller Titel, Studienabschlüsse oder linearer Lebensläufe. Hierbei kommt ihnen jedoch der sogenannte “Unconscious Ski...
HR-Recruiting muss sich restrukturieren
Das Ende der großen Jobbörsen ist mehr als ein Marktphänomen – es ist ein Signal für einen grundlegenden Wandel im Recruiting. Jetzt ist die Zeit, neue Wege zu denken und den Arbei...
Vorsicht, Fake
Was sollten Bewerbende über KI-Fakes, Identitätsdiebstahl und Job-Scams wissen? Dieser Beitrag zeigt die Fakten auf und weiß, wie Sie sich schützen können.
Tempo, Teamwork und Transformation
Der Report macht deutlich, dass sich die strategische Nutzung von KI bereits heute messbar auf den Arbeitsalltag auswirkt. AI-Scaler verändern ihre Organisationsweise grundlegend: ...