Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Misstrauen KI

Regulierung von KI-Systemen (Teil 1): Auswirkungen der KI-Verordnung auf Arbeitgeber

Im April 2021 hat die Europäische Kommission erstmals einen Entwurf für eine KI-Verordnung (KI-VO-E) vorgelegt. Dies ist der erste Versuch, eine robuste Regulierung für KI zu schaffen. Nachdem sich das EU-Parlament am 14. Juni 2023 über seinen finalen Kompromissvorschlag zur geplanten KI-Verordnung geeinigt hat, befindet sich der Entwurf derzeit in den Trilog-Verhandlungen.

Jobbörse

Auch auf Jobportalen aktiv auf geeignete Kandidaten zugehen

Eine Studie aus dem Jahr 2020 belegt: Zu ihrem aktuellen Job kamen die meisten befragten Mitarbeiter aufgrund von Empfehlungen von Bekannten bzw. Kollegen (22,4 %), danach wurde die Internet-Stellenbörse genannt (18,7 %).

Wunschgutschein

Das Weihnachtsgeschenk für Mitarbeitende neu gedacht

Der WUNSCHGUTSCHEIN kann im eigenen Firmendesign erstellt werden, sodass die Mitarbeitenden auch noch beim Shopping den Arbeitgeber in guter Erinnerung behalten. Darüber hinaus ist der Aufwand auf Arbeitgeberseite gering und bietet maximale Flexibilität in Sachen Abwicklung und Höhe des Geschenkwerts.

Die große HR-Studie 2023: So werden Unternehmen zukunftssicher

Die wirtschaftliche Unsicherheit, die dauerhafte Anpassung an hybride Arbeitsmodelle und das Interesse an einer Vier-Tage-Woche haben die Wünsche und Erwartungen der Arbeitnehmenden verändert – und dies betrifft insbesondere auch den Bereich HR.

Künstliche Intelligenz

„KI ist gekommen, um zu bleiben“

Begleitend zum Hype um ChatGPT wird natürlich sehr viel über KI-Erkennungstools gesprochen. Diese sind aber bei Weitem nicht ausgereift und erkennen KI-generierte Texte oder Inhalte nicht zuverlässig. Auch die Bias-Problematik, dass KI-Systeme diskriminierende Inhalte reproduzieren, weil sie nicht vorurteilsfrei trainiert wurden, werden Erkennungstools oder Filter nicht lösen können.

Weiterbildung

Personalentwicklung digital denken

Als Arbeitgeber setzen Sie ein Zeichen für Vielfalt und erweitern Ihren Talentpool – denn dank Sprachtraining können Sie leichter internationale Fachkräfte rekrutieren. Babbel for Business lässt sich genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Digitale Transformation

Digitale Transformation als Chance und Herausforderung auf unternehmerischer Ebene

Knapp ein Fünftel der schriftlichen Kommunikation erfolgt mittlerweile über Chat- und Messagingtools. Dabei wird die E-Mail allerdings nicht ersetzt, sondern ergänzt. Die kombinierte Nutzung bietet viele Vorteile für die Kommunikation und Arbeitsprozesse.

Was beim Arbeitskräftemangel wirklich hilft

In einer Zeit des Arbeitskräftemangels müssen wir der Reise der Bewerber mehr Aufmerksamkeit schenken. Welche Schritte müssen Kandidaten ablaufen, auf welchen Zeithorizont müssen sie sich einstellen, welche Kommunikationskanäle bevorzugen sie? Nur so können wir unseren Recruiting-Prozess maßgeschneidert optimieren.