Startseite » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Zwei Führungskräfte mit Trolleys auf Geschäftsreise

Gut reisen, gut führen

Geschäftsreisen sind weit mehr als organisatorische Abläufe. Richtig gestaltet, werden sie zu einem Führungsinstrument, schreibt unser Autor Eugen Triebelhorn. Das Thema Wohlbefind...

Mitarbeitende arbeiten in einem Büro mit verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten und -plätzen

Warum räumliche Veränderung allein nicht reicht

Es gilt: Zuerst die Zusammenarbeit verstehen, dann den Raum planen. Wer die Zukunft der Arbeit in seiner Organisation aktiv gestalten möchte, muss bereit sein, die eigenen Struktur...

Mann nutzt bei Arbeit am Laptop KI bei der Digitalen Personalakte

KI für die digitale Personalakte: ein Gewinn oder zu riskant?

Die Nutzung öffentlicher KI-Systeme wie ChatGPT für sensible Daten ist riskant und nicht zu empfehlen. Es gibt jedoch auch viele Vorteile beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz b...

Frau arbeitet lächelnd am Laptop

So gelingt die Umstellung von SAP On-Premises auf Cloud

Die Umstellung von SAP On-Premises auf cloudbasierte Lösungen wie S/4HANA oder Employee Central Payroll wirkt sich direkt auf die HR-Performance aus. Dieser Beitrag gibt einen umfa...

eAkte-Abbildung 2 Perbility

Wie weit bist du schon mit der Personalakte?

Eine moderne digitale Personalakte darf nicht isoliert betrachtet werden, sondern als integrativer Bestandteil eines durchgängigen Personalmanagements. Sie verbindet Stammdaten, HR...

Junge Studenten hören im Hörsaal zu

Diese Strategien helfen 2025 bei der Nachwuchs-Rekrutierung

Karrierechancen der Gen Z hängen stärker denn je von der Studienwahl ab, wie ein neuer JobTeaser-Bericht zeigt. Für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger ist die Lage auf dem ...

Hand wirft Zettel in eine Box bei Betriebsratswahl

Betriebsratswahl 2026: Ablauf, Fristen und typische Fallstricke

Die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen stehen im Zeitraum vom 1. März bis 31. Mai 2026 an – und für viele Unternehmen beginnt damit eine Phase, in der rechtliche, organisator...

Ältere Mitarbeiterin lächelt am Arbeitsplatz in die Kamera

Darum brauchen deutsche Unternehmen die Generation 50+ dringend

Um das Potenzial der Generation 50+ zu heben, müssen Unternehmen ihre Strategien in Recruiting, Onboarding und Entwicklung anpassen. Drei konkrete Ansätze haben sich bewährt.