Alle Beiträge mit dem Schlagwort „Digitalisierung“

Erweiterung des Vorstands der P&I AG

Um für die bedeutende bevorstehende Etappe bestens aufgestellt zu sein, hat sich die P&I AG für eine Erweiterung des Vorstands entschieden. So freut sich die P&I AG, neben CEO Vasilios Triadis, COO Dr. Carlo Pohlhausen und CSO Remco van Dijk ab dem 1. April 2023 Herrn Sven Ekerdt als Chief Application Officer (CAO) und Herrn Christian Rhein als Chief Technology Officer (CTO) im Vorstand begrüßen zu dürfen.

Hybrid Work: Machen wir es richtig?

Mit der passenden Software kann HR entscheidend dazu beitragen, dass die Digitalisierung und damit Hybrid Work im eigenen Unternehmen erfolgreich gelingt. Klar ist aber auch, dass die Digitalisierung kein Selbstläufer und erst recht kein Sprint, sondern eine dauerhafte Aufgabe ist.

No-/Low-Code ist der Schlüssel für moderne Personalarbeit

Eine No-/Low-Coding-Plattform ist eine zentrale Plattform, auf der unterschiedliche Anwendungen (Apps) erstellt und genutzt werden können. Das Besondere daran: Der User klickt sich seine passenden Prozesse einfach zusammen und passt sie genau nach seinen Bedürfnissen an.

Digitalisierung der Arbeitswelt – Fluch und Segen zugleich

Neben der allgemeinen Entwicklung der Überstunden lohnt sich auch ein Blick auf die Zahl der Überstunden in unterschiedlichen Unternehmensgrößen. Gerade in Kleinstunternehmen bis zehn Mitarbeitern wird eine Vielzahl von Überstunden geleistet, die mit steigender Unternehmensgröße eher abnimmt.

Wie können wir dem Fachkräftemangel entgegentreten?

Eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle im Bereich Altenpflege blieb 2021 durchschnittlich 241 Tage lang unbesetzt. Bei allen sogenannten „Engpassberufen“ liegt der Durchschnitt bei 126 Tagen.

Die Digitalisierung von HR-Prozessen zum Zeit- und Kostenvorteil machen

Die Zeit drängt, und die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Es gilt, die Personalarbeit insgesamt zu professionalisieren und an die Erfordernisse der digitalen Arbeitswelt heranzuführen.

BestPersAward 2022 in Siegen

Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Volker Stein (Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen) wurde der BestPersAward 2022 für die beste Personalarbeit im Mittelstand verliehen – in neun Einzelsparten der Personalarbeit sowie als Gesamtsieg.

Ein richtig neuer Reorganisationsprozess

Selbstverständlich sind die Termine wie gewohnt „sportlich“, selbstverständlich „bleibt uns keine Wahl“, wenn wir keine Marktanteile verlieren möchten, selbstverständlich „sichern wir Arbeitsplätze“, wenn auch weniger, so dennoch auf lange Sicht – vielleicht. Selbstverständlich werden „Lösungen für alle Mitarbeitenden“ gesucht und wohl in einigen Fällen auch gefunden.