Wie edtime die Arbeitszeiterfassung revolutioniert
Besonders Berufseinsteiger erwarten eine hohe Digitalisierung ihres Arbeitsumfelds. Von flexiblen Arbeitszeiten über Homeoffice bis hin zur leichten Handhabung administrativer Aufgaben gewinnen digitalisierte Prozesse an Bedeutung. Mitarbeiter reagieren besonders empfindlich auf administrative Aufgaben, die vielfach als lästig und zeitraubend empfunden werden.
Advertorial
So macht Administration Spaß: Mit den cloudbasierten eurodata-Lösungen für die Arbeitszeiterfassung und Lohnabrechnung werden administrative Aufgaben zu einer unkomplizierten und effizienten Angelegenheit – und bringen zudem die Digitalisierung weiter voran.
Besonders Berufseinsteiger erwarten eine hohe Digitalisierung ihres Arbeitsumfelds. Von flexiblen Arbeitszeiten über Homeoffice bis hin zur leichten Handhabung administrativer Aufgaben gewinnen digitalisierte Prozesse an Bedeutung. Mitarbeiter reagieren besonders empfindlich auf administrative Aufgaben, die vielfach als lästig und zeitraubend empfunden werden.
Digitale Zeiterfassung 4.0
Genau hier setzt die eurodata AG mit ihren innovativen Lösungen für Arbeitszeiterfassung und Lohnabrechnung an. Mit dem Ziel, den administrativen Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben zu schaffen, hat das Saarbrücker Unternehmen edtime entwickelt.
Bequem und einfach lassen sich Arbeitszeiten direkt über eine App auf dem Smartphone, Tablet oder PC erfassen – inkl. der Erfassung von Pausen und Unterbrechungen sowie einer flexiblen Schichtplanung.
Dass edtime eine ausgereifte und passgenaue Lösung für das Erfassen und Reporten der Arbeitszeit ist, liegt nicht zuletzt in der langjährigen Expertise eurodatas. Seit fast 60 Jahren ist das Saarbrücker Softwareunternehmen mit seinen Services und Lösungen im Bereich der Lohnabrechnung und damit auch der Zeiterfassung aktiv. All diese Erfahrung ist in die Entwicklung von edtime geflossen, sodass die Lösung heute exakt die Funktionen bietet, welche die Unternehmen benötigen.
edtime lässt kaum einen Anwenderwunsch offen und bietet den Unternehmen zudem einen weiteren Mehrwert: die Integration in die online-Lohnabrechnung edlohn. Automatisch und ohne Medienbruch werden die Daten der Zeiterfassung an das System des Steuerberaters übertragen – vorausgesetzt dieser arbeitet mit edlohn.
Auch der Abruf der eAU kann einfach über edtime abgesetzt werden. Arbeitet das Unternehmen mit sofort meldepflichtigen Mitarbeitern, können diese jederzeit über edtime gemeldet werden. Diese Automatisierung ist dank der Vollintegration von edtime in edlohn problemlos möglich.
Zeiterfassung on-the-fly
Klingt einfach und flexibel? Ist es auch! Zuverlässig, modern und zu einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis erfüllt edtime die Anforderungen an eine zeitgemäße Arbeitszeiterfassung und ist mehr als nur ein Tool zur Zeiterfassung. Übersichtliche Darstellungen von Resturlaubstagen, Abwesenheiten und Geburtstagen, Warnungen vor bald auslaufenden Verträgen und auswertbare Informationen rund um die Arbeitszeit bieten der HR-Abteilung ein Maximum an Transparenz. Mit edtime wird die Zeiterfassung von einer lästigen Aufgabe zu einem positiven Erlebnis.
Mit edtime setzt die eurodata auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, ohne dabei den Funktionsumfang zu vernachlässigen. Dieser zukunftsorientierte Ansatz macht die Cloudlösung zur ersten Wahl, wenn es um moderne digitale Arbeitszeiterfassung geht. So bietet edtime eine Arbeitszeitdokumentation, die nicht nur den Anforderungen des Gesetzgebers genügt, sondern auch den hohen Ansprüchen der heutigen Arbeitswelt.
Neugierig geworden?
Weitere Infos finden Sie unter www.edtime.de.
Quelle: eurodata AG