Vom Aktenberg zum Datenstrom: die Digitale Personalakte
Mit der Digitalen Personalakte können Unternehmen alle Mitarbeiterinformationen an einem zentralen Ort speichern und von überall darauf zugreifen. Dies führt zu einer erheblichen Z...
Best of „Digitale Personalakte“
In den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren haben wir in der HR Performance immer wieder interessante, umfangreiche und übersichtliche Beiträge zum Thema Digitale Personalakte pu...
Ein Recht auf Gehaltsabrechnung in Papierform – gibt es das?
Es empfiehlt sich auf Arbeitgeberseite, zum einen ein personalisiertes Postfach für jede:n Arbeitnehmer:in einzurichten und diesem die Zugangsdaten sowie einen tatsächlichen Zugrif...
Kooperation Mensch-KI führt zu besseren Arbeitsergebnissen
Die Kooperation Mensch-KI führt im Betriebsalltag oft zu besseren Arbeitsergebnissen. Sie kann zudem eine Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden sein; sie kann aber auch die m...
Arbeitszeitbetrug in der Raucherpause
In einer Vielzahl an Konstellationen haben Arbeitnehmer vergeblich versucht, (bezahlte) Raucherpausen zu rechtfertigen: Es mag absurd klingen, aber es wurde entschieden, dass eine ...
KI und Jobtransformation: Rechtliche Fragen bei Änderung des Tätigkeitsprofils
Führt der KI-Einsatz dazu, dass sich ein traditionelles Stellenprofil während eines laufenden Arbeitsverhältnisses neu definiert, kann es an der Gleichwertigkeit der neuen Tätigkei...
Einführung von KI im Unternehmen – Einbindung des Betriebsrats
Dem Betriebsrat stehen bei der Implementierung von KI-Anwendungen im Unternehmen je nach Einsatzgebiet, Umfang und Ausgestaltung der Anwendung verschiedene Beteiligungsrechte zu. Z...
EuGH zur Gewährung von Ruhezeit
Nach derzeitiger Auffassung des BAG dürfe sich die tägliche Ruhezeit mit Zeiten eines gewährten Urlaubs oder Freizeitausgleichs überschneiden. Die Ruhezeit könne durch sämtliche Ze...