Digitale Aus- und Weiterbildung: Next Level Learning
Ergänzt wird die LEARNTEC-Messe auch in diesem Jahr durch ein vielseitiges Programm aus Vorträgen und Workshops sowie den hochkarätigen LEARNTEC-Kongress.
Vom Eckbüro zu grenzenloser Freiheit
Am Ende ist die Frage nicht, ob das Eckbüro verschwindet, sondern wie wir die Arbeitswelt von morgen gestalten wollen. Die Zukunft der Arbeit erfordert ein Umdenken, das traditione...
Künstliche Intelligenz im Video-Recruiting – ein Realitätscheck
Welche Einsatzszenarien sind realistisch? Und welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz von künstlicher Intelligenz? Diese Fragen werden im Folgenden, mit einem Fokus auf den Be...
Rückkehr ins „überwachte“ Büro oder „Freiheit“ im Homeoffice?
Viele Mitarbeitende schätzen die Flexibilität hybrider Modelle und sehen die zunehmende Präsenzpflicht kritisch. Welche Auswirkungen hat also dieser Rückwärtstrend? Und wie lässt s...
Die Wahl zwischen Geld und Zeit im Schichtbetrieb einfach ermöglichen!
Immer mehr Vollzeitbeschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten. Daher kann es nicht erstaunen, dass Tarifverträge den Arbeitnehmer*innen zunehmend die Wahl zwischen Geld und Z...
KI im Workforce Management
Kaum ein Anbieter von Workforce-Management-Systemen behauptet momentan nicht, in irgendeiner Form KI zu nutzen. Fragt man dann nach, was genau die KI-Funktionen sind, werden die An...
Digitalisierung der Zeitwertkonten erhöht die Wertschöpfung für Unternehmen und die Akzeptanz deren Mitarbeitenden
Seit über 20 Jahren hat sich Harald Röder mit seinem Team um die Etablierung von Zeitwertkontenmodellen in Unternehmen verdient gemacht. In unterschiedlichsten Branchen setzte sein...
Wie wird KI das Recruiting verändern?
Unternehmen sollten sich frühzeitig mit dem Wandel auseinandersetzen und ihn als Chance begreifen. Mögliche Nachteile müssen bewertet und Risiken minimiert werden. Hier sind die IT...