Der Einsatz von Zeitarbeitnehmern* im Arbeitskampf ist nach einer umfänglichen Anpassung von § 11 Abs. 5 AÜG mit Wirkung zum 1. April 2017 grundsätzlich verboten. Danach darf der E...
Neurodiversität im Job
Dieser Beitrag zeigt vier Wege auf, wie Unternehmen Barrieren und Hindernisse für Menschen mit AHDS in der Arbeitswelt abbauen und deren Inklusion am Arbeitsplatz fördern können.
KI trifft HR: Ein Gamechanger
Ob bei der Texterstellung, der Recherche oder der Informationsbereitstellung – KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern mittlerweile ein unverzichtbarer Partner moderner HR-Teams. Ge...
Fachkräfte willkommen?
Die Integration internationaler Talente beginnt nicht erst mit dem ersten Arbeitstag, sondern schon lange davor. Wer den gesamten Prozess strategisch begleitet, von der Visaerteilu...
Werte verbinden: Der entscheidende Erfolgsfaktor im Recruiting
Wir haben mit André M. Beier über erfolgreiches Recruiting gesprochen, was Werte damit zu tun haben und wie neue Wege für Unternehmen gegen den Fachkräftemangel aussehen können.
Raus aus dem Homeoffice, rein ins Team
Ein Offsite kann zu einer unvergesslichen gemeinsamen Erfahrung werden. Abseits des eng getakteten Arbeitsalltags bietet es Raum für Kreativität, stärkt Beziehungen und inspiriert ...
Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs während der Dauer der Kündigungsfrist
Ein Arbeitgeber hatte das Arbeitsverhältnis mit einem Mitarbeiter mit Schreiben vom 29. März 2023 ordentlich zum 30.Juni 2023 gekündigt und stellte den Mann – unter Einbringung des...
Die Reorganisation erfolgreich managen
Die Reorganisation eines Unternehmens ist ein komplexer Change-Prozess, der weit über das Anpassen der Strukturen hinausgeht. 12 Tipps, wie die Reorganisation gut gelingen kann.