Alle Beiträge von Redaktion HR Performance (lb)

Roboter wartet auf Bewerbungsgespräch neben Menschen

Ersetzt KI das klassische Bewerbungsgespräch?

Der Beitrag von Dr. Charlotte de Brabandt befasst sich mit der Frage, ob KI das klassische Bewerbungsgespräch ersetzt. Ein Vorteil beim Einsatz von KI ist, dass geeignete Personen ...

Frau ist gestresst am Arbeitsplatz wegen E-Mail-Flut.

Relevante Informationen für die Mitarbeitenden

Die aktuelle Wirtschaftslage ist unbeständig und Unternehmen müssen agil und strategisch flexibel sein, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Entscheidend hierbei ist es, die...

Frau schaut in KI-generierte Welt

Enorme Chancen für HR durch Digitalisierung und KI

Die Entwicklung von KI im Personalwesen steht erst am Anfang. In den kommenden Jahren sind weitere Fortschritte und neue Anwendungen zu erwarten. KI wird zunehmend in der Lage sein...

Internationale Zeitarbeit

Öffnung der Zeitarbeit für Drittstaatsangehörige?

Eine Einwanderung Drittstaatsangehöriger in die Zeitarbeit ist nach geltendem Recht nur möglich, wenn eine Zustimmung der Agentur für Arbeit nicht erforderlich ist. Dies ist insbes...

Benefits

So bleibt mehr Netto vom Brutto

39 Prozent der HR- und Finanzentscheidenden sind der Ansicht, dass Benefits wie Essenszuschüsse oder Sachbezüge Unternehmen teurer zu stehen kommen als Gehaltserhöhungen. Ein Irrgl...

Frau mit Behinderung im Rollstuhl

Fehlendes Präventionsverfahren als Unwirksamkeitsgrund für Kündigungen in der Wartezeit?

In dem vom LAG Köln entschiedenen Fall klagte ein schwerbehinderter Arbeitnehmer gegen seine Kündigung in der Wartezeit. Der Arbeitnehmer, dessen Grad der Behinderung (GdB) zunächs...

Großes Auge überwacht Mitarbeiter

Referentenentwurf des Beschäfigtendatengesetzes

Das Beschäftigtendatengesetz (BeschDG), zu dem nun seit dem 8. Oktober 2024 ein erster Referentenentwurf vorliegt, soll den Umgang mit Beschäftigtendaten regeln und für mehr Transp...

Mann isr krank im Homeoffice

„Homeoffice-Atteste“ – Was müssen Arbeitgeber beachten?

Homeoffice-Atteste stellen Arbeitgeber vor neue Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Abgrenzung zwischen Arbeitsunfähigkeit und der Möglichkeit einer ortsunabhängige...