Wenn Unternehmen mit 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich, Sabbaticals, Pflegeauszeiten oder einem „früher frei“ konfrontiert werden, ist das Zeitwertkonto das Mittel der Wahl, wi...
„Statt sich ständig selbst in der Zuständigkeit zu sehen, sollten Führungskräfte ihren Mitarbeitenden unmissverständlich zu verstehen geben, dass es in ihrer Verantwortung liegt, d...
Ist die Führungskraft rund um die Uhr erreichbar oder arbeitet trotz Erkrankung, sendet das an Mitarbeitende das Signal, dass Gesundheit weniger wichtig ist als anfallende Arbeit. ...
Fristlose Kündigungen im Rahmen interner Untersuchungen
Gerade wenn mehrere Personen von einem Compliance-Vorwurf betroffen sind, ist das Gewicht der jeweiligen Pflichtverletzungen, die Mitwirkungsanteile der betroffenen Mitarbeiter und...
Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
In dem Rahmenübereinkommen werden das Potenzial von KI-Systemen zur Förderung des menschlichen Wohlstands, des individuellen und gesellschaftlichen Wohlergehens, der nachhaltigen E...
Krisenjahre sowie der Arbeits- und Fachkräftemangel wirken auf viele Organisationen. Die Zahl der Mitarbeitenden ohne emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber ist in Deutschland auf...
Drei Tipps bei der Prüfung von Betriebsrentenanpassungen
Bei Rentnern wird dabei die frühere Berufsgruppe beziehungsweise Tätigkeit nicht unbedingt systemisch erfasst, sodass auf alte Unterlagen zurückgegriffen werden muss – sofern diese...
Beim Blick auf die Geschlechter fällt auf, dass erheblich mehr Männer über eine bAV verfügen als Frauen. Im Durchschnitt zahlen junge Versicherungsnehmer laut bAV-Monitoring 2023 d...