Startseite » News » Effiziente Entgeltabrechnung mit Zukunft

So gelingt der Wandel: Effiziente Entgeltabrechnung mit Zukunft

Das Whitepaper zeigt, wie Unternehmen ihre Entgeltabrechnung effizient modernisieren, digitale Funktionen nutzen und so ihre Payroll zukunftssicher aufstellen.

1 Min. Lesezeit
Person arbeitet an einem Laptop mit schwebenden digitalen Symbolen und Profil-Icons, die Personal- oder Payroll-Daten darstellen. Das Bild steht sinnbildlich für moderne, automatisierte Entgeltabrechnung und digitale HR-Prozesse.
Foto: ©AdobeStock/EDA

Sponsored News

Kaum ein HR-Bereich ist so anspruchsvoll wie die Entgeltabrechnung: Sie muss fehlerfrei, gesetzeskonform und pünktlich funktionieren – bei steigender Komplexität und Fachkräftemangel. Gleichzeitig rücken Themen wie Digitalisierung, Recruiting und Mitarbeiterentwicklung stärker in den Fokus. Wer hier zukunftsfähig bleiben will, braucht eine stabile, moderne und effiziente Payroll-Basis.

Whitepaper zeigt: So gelingt die Modernisierung der Entgeltabrechnung

Das neueWhitepaper „Mit Entgeltabrechnungssoftware durch den Tarifdschungel“der Peras GmbH zeigt praxisnah, wie Unternehmen ihre Entgeltabrechnung modernisieren – und welche Chancen sich daraus ergeben. Es erklärt, welche Anforderungen eine leistungsfähige Payroll-Software heute erfüllen muss, wie sich komplexe Regelungen automatisiert abbilden lassen und welche Vorteile digitale Funktionen wie Meldewesen, Archivierung oder Mitarbeiterportale bieten. Auch Outsourcing-Modelle werden beleuchtet – vom technischen Support bis zum vollständigen Business Process Outsourcing (BPO) durch Peras. So finden Unternehmen die Lösung, die zu ihren Anforderungen passt.

Fazit: Effizienz, Freiraum und Zukunftssicherheit in der Payroll

Wer seine Payroll modernisiert, gewinnt nicht nur Effizienz, sondern Freiraum – für strategische HR-Arbeit und innovative Projekte.

Jetzt das Whitepaper herunterladen und erfahren, wie Sie Ihre Entgeltabrechnung zukunftssicher gestalten: effizient, digital und verlässlich.

Andere interessante News

Pfeile stecken in Zielscheibe

Fähigkeiten stärker bewerten als Abschlüsse?

„Entscheidend ist nicht mehr, was jemand vor Jahren gelernt hat, sondern was er oder sie heute wirklich kann. Deshalb brauchen wir neue Wege, um Kompetenzen sichtbar zu machen, etw...

Auszubildende mit Mappe und Tasche überlegt vor rosafarbener Wand

Trotz Ausbildungsvertrag auf der Suche

Von den Bewerberinnen und Bewerbern, die sich zum Befragungszeitpunkt in Ausbildung befanden oder das abgeschlossene Ausbildungsverhältnis (noch) nicht angetreten hatten, suchten e...

Schlange in Dunkelheit auf Blättern

Beschäftigte nutzen zunehmend Schatten-KI

Wie sind der Zugang und die Nutzung zu bzw. von KI-Tools in den Unternehmen geregelt? Wie viele Beschäftigte nutzen KI am Arbeitsplatz privat? Bitkom hat diese Fragen untersucht un...