Startseite » News » 3 Fragen an…Niels-Philipp Ohlen

3 Fragen an…Niels-Philipp Ohlen : Head of Sales bei rexx systems

Wir haben mit Niels-Philipp Ohlen, Head of Sales bei rexx systems, gesprochen, welche Veränderungen, speziell im HR-Bereich, er anstrebt, über wichtige Tools und die Personalarbeit in Zeiten multipler Krisen.

1 Min. Lesezeit
Ein Mann im dunklen Anzug mit hellblau gestreiftem Hemd und gemusterter Krawatte lächelt in die Kamera und verkörpert Professionalität in der Personalarbeit. Er hat kurze Haare und einen leichten Bart. Der Hintergrund ist schlicht und sanft beleuchtet, was eine einladende Atmosphäre schafft.

HRP: Welche Veränderungen streben Sie bei rexx systems an, speziell im HR-Bereich?

Niels-Philipp Ohlen: Die rexx Gruppe hat 25 Jahre Erfahrung und Innovation auf den HR-Markt – eine Erfolgsgeschichte, die ich nun mit voller Begeisterung als Teil des Teams weiter vorantreiben darf.

Als Head of Sales sehe ich, wie sich die HR-Branche wandelt und ständig weiterentwickelt. Eines unsere Hauptziele ist es, rexx systems als Arbeitgebermarke nach innen und außen zu stärken.

Im Fokus steht für mich in erster Linie, die bestehenden Mitarbeitenden mit einer nachhaltigen Unternehmenskultur unter sehr guter Führung in Verbindung zu bringen. Hinzu kommt, die bereits vorhandene direkte, offene Kommunikation weiter auszubauen und zeitgemäße Weiterentwicklung für die Mitarbeitenden zu fördern.

HRP: Welche Tools, Apps oder Produkte sind für Sie in der Personalarbeit wichtig?

Ohlen: Bei rexx systems sitzen wir zum Glück an der Quelle für nützliche HR-Tools.

Über rexxact CRM erfolgt u. a. der Austausch mit Kunden und Interessenten – hierüber laufen auch unterschiedliche Kampagnen. Mit der rexx Suite steuern wir Rekrutierung und Onboarding, während der Selfservice diverse Prozesse, wie die komplette Zeitwirtschaft, unterstützt.

Weiter nutzen wir die rexx Mediathek als Wissensdatenbank, verwenden unser integriertes Video-Tool für wöchentliche Meetings und bilden auch alle Gespräche über das Modul “Personalgespräche & Zielvereinbarungen” ab.

Über den integrierten Chat in der rexx-App kommunizieren wir untereinander im Team, was mir gerade bei hoher Reisetätigkeit den Austausch enorm erleichtert.

HRP: Wie sieht für Sie Personalarbeit in Zeiten multipler Krisen aus?

Ohlen: Personalarbeit in Zeiten multipler Krisen erfordert vor allem klare Kommunikation und einen starken Zusammenhalt im Team. Durch offene Gespräche sowie empathische und authentische Führung schaffen wir eine Vertrauensbasis, die gerade in unsicheren Zeiten essenziell ist.

Die verstärkte Kooperation mit anderen Abteilungen und die Steigerung von Aktivitäten helfen uns, Herausforderungen ganzheitlich zu begegnen. Angesichts einer schwächelnden Wirtschaft, des anhaltenden Fachkräftemangels und des demografischen Wandels bleibt kaum eine andere Wahl als auf innovative und digitale Lösungen zu setzen.

HRP: Vielen Dank für das interessante Interview.

Andere interessante News

Mann ist always on und ganz erschöpft. Er schläft mit dem Handy in der Hand, auf dem neue Nachrichten ankommen.

„Always on“ hat Nebenwirkungen

Die permanente Erreichbarkeit im Arbeitsalltag wirkt sich zunehmend negativ auf Produktivität und Wohlbefinden aus. So viele Menschen fordern digitale Ruhezeiten, um konzentriert u...

GFOS-Messestand

Erleben Sie das beste GFOS aller Zeiten – live auf der ZPE 2025 als SaaS-Lösung!

Besuchen Sie uns vom 9. bis 11. September auf der Zukunft Personal Europe in Köln – Halle 4.2, Stand J.81 und erleben Sie Innovation live – wir präsentieren Ihnen unser neues Major...

Leiter in einem leeren Raum, der renoviert werden muss, steht für Neuanfang

Time for new beginnings

Diese Messe sprengt die gewohnten Vorstellungen. Nie zuvor gab es so viele ausländische Aussteller. Sie kommen aus Dubai, Türkei, Zypern, Finnland, Dänemark, Belgien, USA, Frankrei...