Startseite » News » Endgegner Gehaltsabrechnung?

Endgegner Gehaltsabrechnung?

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird durch verschiedene Faktoren erschwert, die einen reibungslosen Ablauf behindern, wie eine neue Studie zeigt. 39 Prozent der Unternehmen haben Schwierigkeiten, regelmäßige Gesetzesänderungen im Blick zu behalten und korrekt umzusetzen, während 34 Prozent den hohen Aufwand durch zu viel manuelle Arbeit als Problem empfinden.

1 Min. Lesezeit
Frauen schauen auf Laptop
© Personio

Sponsored News

Wussten Sie, dass sich in 90 Prozent der Unternehmen Mitarbeitende regelmäßig über ihre Gehaltsabrechnung beschweren? Das hat eine aktuelle Personio-Studie unter 500 HR- und Lohnverantwortlichen in Deutschland ergeben.

Eigentlich kein Wunder, denn laut dem Global Payroll Complexity Index Report 2023 liegt Deutschland bei der Komplexität der Lohn- und Gehaltsabrechnung weltweit auf dem zweiten Platz – da sind Fehler und Stress eigentlich vorprogrammiert.

Die größten Hindernisse bei der Gehaltsabrechnung

Die Befragung zeigt: Die Lohn- und Gehaltsabrechnung wird durch verschiedene Faktoren erschwert, die einen reibungslosen Ablauf behindern. 39 Prozent der Unternehmen haben Schwierigkeiten, regelmäßige Gesetzesänderungen im Blick zu behalten und korrekt umzusetzen, während 34 Prozent den hohen Aufwand durch zu viel manuelle Arbeit als Problem empfinden. Für mehr als ein Viertel (26 %) passen bestehende Daten und Systeme nicht mehr zur Komplexität der heutigen Arbeitswelt. Beinahe ebenso viele (23 %) empfinden die Verteilung der relevanten Daten über verschiedene Systeme hinweg als ein großes Hindernis. Außerdem beklagen die Befragten die mangelnde Digitalisierung (23 %) und die hohe Fehleranfälligkeit der Daten und damit Prozesse (18 %).

Wie geht es weiter für HR und Payroll?

Erfahren Sie jetzt, wie diese Herausforderungen bei der Lohnabrechnung überwunden werden können und wie die Zukunft von Payroll aussieht – in der neuen Studie „Die Lohnabrechnung als wertvoller Business-Faktor“ von Personio.

Jetzt herunterladen

Andere interessante News

Mann ist always on und ganz erschöpft. Er schläft mit dem Handy in der Hand, auf dem neue Nachrichten ankommen.

„Always on“ hat Nebenwirkungen

Die permanente Erreichbarkeit im Arbeitsalltag wirkt sich zunehmend negativ auf Produktivität und Wohlbefinden aus. So viele Menschen fordern digitale Ruhezeiten, um konzentriert u...

GFOS-Messestand

Erleben Sie das beste GFOS aller Zeiten – live auf der ZPE 2025 als SaaS-Lösung!

Besuchen Sie uns vom 9. bis 11. September auf der Zukunft Personal Europe in Köln – Halle 4.2, Stand J.81 und erleben Sie Innovation live – wir präsentieren Ihnen unser neues Major...

Leiter in einem leeren Raum, der renoviert werden muss, steht für Neuanfang

Time for new beginnings

Diese Messe sprengt die gewohnten Vorstellungen. Nie zuvor gab es so viele ausländische Aussteller. Sie kommen aus Dubai, Türkei, Zypern, Finnland, Dänemark, Belgien, USA, Frankrei...