Auch in der Arbeitswelt ist das Wissen, um das Phänomen „psychologische Reaktanz“ von Bedeutung, denn es führt in der alltäglichen Zusammenarbeit immer wieder zu Missverständnissen...
Disruption und Verunsicherung – es wird immer wichtiger, sich auf Live-Veranstaltungen auszutauschen und gemeinsam Antworten auf drängende Fragen zu suchen. Daher gibt es auf der Z...
Für die betriebsbedingte Kündigung bestehen hohe rechtliche Hürden. Auch wenn die Stilllegung des gesamten Betriebs bereits absehbar ist, hat der Arbeitgeber bei einem etappenweise...
Beim Beraten und Coachen oberer Führungskräfte geht es selten darum, individuelle Schwächen zu beseitigen. Denn als Individuen sind die Top-Executives meist bereits spitze – sonst ...
Instagram, TikTok, YouTube & Co stillen bei der Gen Z nicht nur ihr Bedürfnis, Teil einer „Community“ zu sein. Dort erfährt diese Generation oft auch die gewünschte Anerkennung in ...
Digitales Lernen und effiziente Wissensnutzung in Unternehmen
Damit Wissensvermittlung und Wissensmanagement miteinander verschmelzen, braucht es (Wo)Manpower. Kolleg*innen müssen motiviert werden, ihr Wissen zu teilen. Zum Beispiel durch die...
Vielerorts ist Scheitern inakzeptabel. In der digitalen Szene hingegen fühlt man sich inspiriert von den Geschichten bekannter Unternehmer, die vor ihrem Durchbruch gescheitert sin...
Bei aller anfänglichen Skepsis, die man in Unternehmen oft beim Einführen neuer, digitaler Lern-Arrangements erlebt, erweist sich das Lernen im virtuellen Raum letztlich doch stets...