Startseite » News » So gefährlich wäre ein „Dexit”

So gefährlich wäre ein „Dexit” : Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft

Am Beispiel des Brexits könne man gut die ungefähren Auswirkungen des Austritts einer Volkswirtschaft aus einer etablierten Wirtschaftsunion und die Entwicklungen für den Arbeitsmarkt sehen. Deutschland wäre aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Währungsunion und aufgrund seiner geographischen Lage noch einmal stärker betroffen.

1 Min. Lesezeit
Dexit
Foto: ©AdobeStock/Phil Schlicht

Der Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union wurde von AfD-Chefin Alice Weidel ins Gespräch gebracht. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), erklärt im Interview mit ntv, dass der sogenannte Dexit „Unfug“ sei und fatale Folgen für Deutschland hätte. Am Beispiel des Brexits könne man gut die ungefähren Auswirkungen des Austritts einer Volkswirtschaft aus einer etablierten Wirtschaftsunion und die Entwicklungen für den Arbeitsmarkt sehen. Deutschland wäre aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Währungsunion und aufgrund seiner geographischen Lage noch einmal stärker betroffen.

Zum Video

 

 

Andere interessante News

Mann mit rotem Regenschirm steht im Regen

KI-Automatisierung verdunkelt Berufsaussichten für Generation Z

Aufgrund von KI baut fast die Hälfte der Führungskräfte in Deutschland Personal ab. Jede vierte Führungskraft ist der Meinung, ihre erste Stelle würde heute nicht mehr existieren. ...

Inkompetenter Chef in einem Kinderkarusell

Ist die KI kompetenter als der Chef?

Bei welchen Fragen und in welchen Situationen ziehen Angestellte den Austausch mit KI dem Gang in die Chefetage vor? Und wie wird KI das Verhältnis zwischen Arbeitnehmenden und Arb...

Zebrochenes Ei, aus dem Eigelb läuft

Nicht das Personalwesen stirbt, sondern die pervertierte Version

Der Thinktank Innovation der „Zukunft Personal“ hat im August diesen Jahres ein Whitepaper zur Zukunft des Personalwesens publiziert. Diese Kolumne beschäftigt sich mit den fünf Th...