Weiterbildungen bleiben auch in Krisenzeiten wichtiges Investment
Während die vorangegangenen Studien sich auf die zukünftige Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung, insbesondere im Rahmen der Corona-Pandemie, fokussierten, konzentriert sich...
Kennzahlen-Methoden-Tools im Personalcontrolling
Die Entscheidungsträger in den Personalabteilungen bevorzugen immer noch einfache Kennzahlen, etwa absolute Zahlen oder Verhältniszahlen. Allerdings gibt es auch mehrere Kritikpunk...
Fünf Trends im HCM der Zukunft
Ein Umdenken ist notwendig: Vom Human Capital Management (HCM), das Mitarbeitende und deren Arbeit vorrangig als Vermögenswerte betrachtet, hin zum Human Experience Management (HXM...
Durch eine gezielte HR-Datenstrategie Mehrwerte schaffen
Während damit die Operationalisierung von datenbasierten Innovationen weiterhin eine feste Größe bleibt, etabliert sich mit dem neuen CDO-Bereich ein deutlich strategischerer und g...
Die Chancen von KI bei der Personalauswahl nutzen
Nicht nur werden klassische Methoden der Personalauswahl häufig online durchgeführt, auch die Analyse von Bewerbungsunterlagen erfolgt teilweise automatisiert. Dabei spielen auch k...
Green HRM – für eine umweltorientierte Personalarbeit
Das Personalmanagement kann bei der Entwicklung und Implementierung von ökologisch-nachhaltigen Strategien eine eher reaktive oder alternativ eine eher aktive Rolle einnehmen. Letz...
Arbeitskräftemangel und HR-Outsourcing
Für die Zukunft wird der absehbare Arbeitskräftemangel in Osteuropa eine Hürde für die weitere Verlagerung von Aufgaben sein. Darum werden Unternehmen im Inland noch stärker auf di...
Wie können wir dem Fachkräftemangel entgegentreten?
Eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle im Bereich Altenpflege blieb 2021 durchschnittlich 241 Tage lang unbesetzt. Bei allen sogenannten „Engpassberufen“ liegt der Durchs...